JFDs Ausblick auf die kommende Woche: Wichtige Konjunkturdaten und Notenbankentscheidungen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Ausblick auf die kommende Woche: Wichtige Konjunkturdaten und Notenbankentscheidungen
Die kommende Handelswoche bringt eine Reihe zentraler Wirtschaftsdaten und geldpolitischer Entscheidungen, die den Märkten neue Impulse geben könnten. Besonders im Fokus stehen die US-Inflationskennzahlen (PCE), die Entscheidung der Schweizer Nationalbank (SNB), die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (PMIs) sowie Inflationsdaten aus Australien und Tokio.
Montag
- China (PBoC LPR): Die Volksbank Chinas dürfte ihre Leitzinsen zum vierten Mal in Folge unverändert lassen. Erwartet werden 3,00 % für den 1-Jahres-Satz und 3,50 % für den 5-Jahres-Satz. Marktteilnehmer diskutieren zwar über zusätzliche Stimuli, kurzfristig scheint der Druck aber begrenzt.
- Eurozone (Verbrauchervertrauen, September, vorläufig)
Dienstag
- Schweden (Riksbank): Uneinigkeit herrscht über die Zinsschritte – einige Analysten erwarten eine Senkung um 25 Basispunkte, andere ein Abwarten bis November.
- Vorläufige PMIs (EZ, UK, USA): Leichte Verbesserungen werden für das verarbeitende Gewerbe in der Eurozone erwartet, während die Dienstleistungssektoren weitgehend stabil bleiben könnten. In Großbritannien wird mit einem kleinen Rückgang gerechnet.
Mittwoch
- Tschechien (CNB Zinsentscheid)
- Australien (CPI, August): Erwartet wird ein leichter Anstieg der Inflation. Basiseffekte und Strompreise stehen im Fokus.
- Deutschland (ifo-Geschäftsklima, September)
Donnerstag
- Schweiz (SNB): Nach der Senkung im Juni dürfte der Leitzins unverändert bei 0,0 % bleiben. Die Inflationsentwicklung wird genau verfolgt, ein erneuter Schritt in negatives Terrain gilt als unwahrscheinlich.
- Mexiko (Banxico): Erwartet wird eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 7,50 %.
- Japan (BoJ Sitzungsprotokoll)
- Deutschland (GfK-Konsumklima, Oktober)
- USA: Auftragseingänge langlebiger Güter (August), revidiertes BIP Q2 sowie PCE-Daten für Q2.
Freitag
- Japan (Tokio Verbraucherpreise, September): Dienen als Vorindikator für die landesweite Inflationsentwicklung.
- USA (PCE, August): Besonders der Kern-PCE wird im Fokus stehen, da er als bevorzugtes Inflationsmaß der Fed gilt. Erwartet wird ein leichter Anstieg.
- USA (Uni-Michigan Verbraucherstimmung, September, final)
📌 Fazit:
Die Woche ist reich an potenziellen Markttreibern. Besonders die Inflationsdaten aus den USA und Australien sowie die Zinsentscheidungen der SNB und Riksbank könnten für Bewegung sorgen. Zudem liefern die PMIs wertvolle Hinweise darauf, wie sich die Konjunktur in den großen Volkswirtschaften im dritten Quartal entwickelt.
Lust auf mehr?
Speziell für DAX-Trader ist auch unser täglich stattfindender, kostenloser Stream „DAX: Long oder Short?“ mit unserem Tradingprofi Marcus Klebe morgens um 07:00Uhr interessant. Oder aber auch die Marktvorbereitung auf die US-Markteröffnung in Form des Streams "US Opening Bell" um 15:00Uhr.
>> Eine Zusammenfassung der Events finden Sie HIER. <<
JETZT bei JFD handeln!
RISK-DISCLAIMER - Risikohinweis & Haftungsausschluss
JFD Brokers bietet ausschließlich beratungsfreie Dienstleistungen an. Der Inhalt dieser Analyse enthält keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf auch nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten oder -produkten dar. JFD Brokers haftet nicht für Schäden, welche auf einzelne Kommentare und Aussagen auf Analysen von der JFD Brokers zurückzuführen wären / sind und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des dargestellten Inhaltes. Somit trägt der Anleger ausschließlich alleinverantwortlich das Risiko für seine Anlageentscheidungen.
Die dargestellten Analysen und Kommentare enthalten keine Berücksichtigung Ihrer persönlichen Investitionsziele, Ihrer finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht gemäß der gesetzlichen Vorschriften für Finanzanalysen erstellt und muss daher vom Leser als Marketinginformation angesehen werden. JFD Brokers untersagt die Vervielfältigung oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche Genehmigung.
FX und CFDs sind gehebelte Produkte. Sie sind nicht für jeden Anleger geeignet, da sie ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital bergen und dieses verlieren können. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie alle Risiken verstehen.
Hinweis:
Die präsentierten Analysen und Kommentare berücksichtigen weder Ihrer persönlichen Anlageziele noch Ihre finanziellen Umstände und Bedürfnisse. Der Inhalt wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen an Finanzanalysen angefertigt und muss daher vom Leser als Marketing-Information verstanden werden. JFD untersagt die Vervielfältigung oder Publikation ohne ausdrückliche Genehmigung.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente und bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko für schnelle Verluste. 67,56% aller Privatanlegerkonten verlieren beim Handel von CFDs mit dem Unternehmen Geld. Denken Sie bitte nach, ob Sie über genügend Verständnis von CFDs verfügen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Kapitalverlustrisiko einzugehen. Bitte lesen Sie den vollständigen Risikohinweis (https://www.jfdbrokers.com/de/rechtliches/risikohinweis)
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.