Fundamentale Nachricht
11:53 Uhr, 25.10.2013

Japans Inflationsrate auf dem höchsten Stand seit Oktober 2008

Die Inflationsrate Japans ist im vergangenen Monat auf den höchsten Stand seit Oktober 2008 geklettert. Wie das nationale Statistikamt am Freitag mitteilte, erhöhten sich die Verbraucherpreise im September in annualisierter Betrachtung um 1,1 Prozent.

Erwähnte Instrumente

  • Nikkei225
    ISIN: XC0009692440Kopiert
    Kursstand: 14.170,00 Punkte (Deutsche Bank Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Tokio (BoerseGo.de) - Die Inflationsrate Japans ist im vergangenen Monat auf den höchsten Stand seit fünf Jahren geklettert. Wie das nationale Statistikamt am Freitag mitteilte, erhöhten sich die Verbraucherpreise im September in annualisierter Betrachtung um 1,1 Prozent, nach 0,9 Prozent im Vormonat August. Dies ist zugleich der vierte Anstieg in Folge. Die Kernrate (ohne frische Lebensmittel) fiel für das gesamte Land hingegen um 0,1 Punkte auf 0,7 Prozent.

Benzin kostete im September 9,0 Prozent mehr, Strom verteuerte sich um 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch einige langlebige Konsumgüter (Computer, TV etc. ) wurden teurer. Insgesamt stiegen die Preise für diese Güter um 0,4 Prozent.

Lange Zeit war Japan in einer Deflationsspirale aus zurückgehenden Preisen und schwachen Wachstums gefangen. Die japanische Notenbank versucht derzeit durch eine sehr lockere Geldpolitik die Deflation zu überwinden und eine Inflationsrate von langfristig 2,0 Prozent durchzusetzen, um die Wirtschaft zu beleben. Zudem hat die Regierung von Ministerpräsident Shinzo Abe schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme aufgelegt. Ein Teil der jüngsten Preisanstieg geht allerdings auf Gründe zurück, die außerhalb Japans liegen. Vor allem die Kombination aus höheren Energiepreisen durch den Ausfall der Atomenergie und einem schwächerem Yen sorgt dafür, dass die Inflation zulegt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen