Nachricht
12:13 Uhr, 26.08.2013

Jandaya kompakt: Wissen was den Markt bewegt!

Erwähnte Instrumente

  • Siemens AG
    ISIN: DE0007236101Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen
  • Bayer AG
    ISIN: DE000BAY0017Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen

DAX

Aus der derzeit über den Börsen klebenden Patina mit einem insgesamt abwartenden und schwachen Handel befreite sich der deutsche Aktienmarkt heute morgen auf seine eigene ganz spezielle Art. Zum Börsenauftakt sorgte ein Handelsausfall an der Terminbörse Eurex für kurzfristige Furore. Die Dax-Futures konnten während der ersten halben Stunde des Xetra-Geschäfts nicht gehandelt werden. Es wurden Erinnerungen an den Ausfall der US-Hightechbörse Nasdaq aus der vergangenen Woche wach. Im Verlauf stellte sich aber der seit Wochen zu beobachtende Seitwärtshandel wieder ein. Gegen Mittag postiert der Dax mit -0,22% bei 8.398 Punkten.

Charttechnik

Erneut schafften es die Käufer bislang nicht, den zentralen Widerstandsbereich bei 8.435/55 Punkten nach oben zu durchbrechen; der Dax ging an diesem in Folge in eine kleine Korrektur über. Noch ist jedoch ein weiterer Anlauf nach oben möglich, wofür der Index über 8.390 Punkte ansteigen sollte. Unterhalb dieser Marke wäre sehr kurzfristig eine Fortsetzung der aktuellen Verkäufe inkl. neuer Tiefs einzuplanen. Unterstützungen liegen derzeit bei 8.380 und 8.360 Punkten.

Thema des Tages

Die aktuelle Diskussion um einen erneuten Griechenland-Haircut böte an sich genug Zündstoff für volatile Kurse. Nach Einschätzung von Jürgen Stark, dem ehemaligen Chefvolkswirt der EZB, wird ein Verzicht der öffentlichen Gläubiger auf einen Teil ihrer Forderungen „unvermeidbar sein“. EU-Kommissar Oettinger sagte in einem Interview, ein zweiter Schuldenschnitt sei auf absehbare Zeit zwar noch kein Thema, man könne ihn aber nicht für alle Zeiten ausschließen.

Bundeskanzlerin Merkel hält einen weiteren Schuldenerlass indes für gefährlich. Dies könnte einen Domino-Effekt der Verunsicherung auslösen, an dessen Ende die Investitionsbereitschaft privater Anleger in der Eurozone wieder gen null gehe, sagte sie dem Magazin „Focus“. Auch Schäuble warnte. Der Finanzminister bekräftigte aber, dass weitere Hilfen für das verschuldete Euro-Land hochwahrscheinlich seien. Dazu müsse Athen aber die Verpflichtungen erfüllt und einen Primärüberschuss erzielt haben.

Aktien im Blick

Amgen will Bayer-Partner Onyx für 10,4 Mrd. USD übernehmen. Bayer-Titel profitierten zunächst leicht, aktuell liegt der Zugewinn aber lediglich bei 0,01%.

Siemens hat die erste Station für die Anbindung des Nordseewindparks Helwin 1 vor Helgoland fertiggestellt. Mit einem Jahr Verspätung. Die Aktie liegt aktuell mit 0,48% im Minus.

Telefonica Deutschland steigen um knapp 2%. America-Movil stimmt zum Kauf der KPN-Tochter E-Plus durch Telefonica zu.

Konjunktur

Bundesbank-Chef Weidmann hat sich dafür ausgesprochen, dass Banken Staatsanleihen künftig angemessen mit Eigenkapital unterlegen müssen. Zudem sollten sie nur bis zu einer bestimmten Höhe Kredite an einzelne staatliche Schuldner vergeben dürfen.

Währungen

EUR/USD notiert trotz sinkender Tendenz zu Wochenbeginn weiterhin im oberen 1,33er-Bereich, wobei der Dollar noch unter dem Eindruck der schwachen US-Neubautenverkäufe vom Freitag steht. Im Tief notierte das Währungspaar bislang bei 1,3362.

NZD/USD fiel nach Veröffentlichung schwacher neuseeländischer Handelsbilanzzahlen bis 0,7792 zurück.

Rohstoffe

Der Goldpreis kratzt wieder an der 1.400-Dollar-Marke für die Feinunze. Aktuell notiert das Edelmetall knapp darunter bei 1.396,00 US-Dollar. Experten erklären die Kauflaune am Goldmarkt mit unerwartet schwachen Konjunkturdaten aus den USA.

Hinweis: Der Abschnitt Charttechnik wurde von Rene Barteit, der Abschnitt Währungen von Tomke Hansmann verfasst.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Bernd Lammert zu den erwähnten Instrumenten

Mehr von Bernd Lammert

Über den Experten

Bernd Lammert
Bernd Lammert
Finanzredakteur

Bernd Lammert arbeitet als Redakteur seit 2010 bei der BörseGo AG. Er ist studierter Wirtschafts- und Medienjurist sowie ausgebildeter Journalist. Das Volontariat absolvierte er noch beim Radio, beruflich fand er dann aber schnell den Weg in andere Medien und arbeitete u. a. beim Börsen-TV in Kulmbach und Frankfurt sowie als Printredakteur bei der Financial Times Deutschland in Berlin. In seinen täglichen Online-Berichten bietet er Nachrichten und Informationen rund um die Finanzmärkte. Darüber hinaus analysiert er wirtschaftsrelevante Entscheidungen der obersten deutschen Gerichte für eine Finanzagentur. Grundsätzlich ist Bernd Lammert der Ansicht, dass aktuelle Kenntnisse über die Märkte sowie deren immanente Risiken einem keine Erfolge schlechthin garantieren, aber die Erfolgschancen deutlich erhöhen können.

Mehr Experten