Bärenmarkt: Goldman Sachs warnt Kunden!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Welcher Anleger wüsste nicht gerne im Voraus, wann der nächste Bärenmarkt beginnt? Ein von der US-Investmentbank Goldman Sachs entwickelter Indikator könnte es verraten. Aktuell liegt dieser Indikator, der die Wahrscheinlichkeit eines neuen Bärenmarktes anzeigt, bei 75 Prozent und damit höher als vor den letzten beiden Bärenmärkten an der Wall Street!
Die US-Bank prüfte zur Entwicklung des Indikators mehr als 40 verschiedene Einzelvariablen darauf, ob sie eine Antwort auf die Frage liefern können, wann Bullenmärkte in Bärenmärkte übergehen und umgekehrt. Die meisten der von Goldman Sachs untersuchten Datenreihen funktionieren einzeln betrachtet nicht besonders gut. Deshalb wählte Goldman Sachs fünf der besseren Indikatoren aus und kombinierte sie zu ihrem "Bull/Bear Market Risk Indicator".
Exklusive Inhalte. Wertiger Zeitvorteil. Push-Benachrichtigungen. Einen ganzen Tag im Monat alle Services nutzen. Nur 9 Euro pro Monat. Jetzt Godmode PRO testen! |
In die Berechnung des Bull/Bear Market Risk Indicators fließen die folgenden fünf Einzelfaktoren ein: Bewertung (Shiller-KGV), Arbeitslosenquote, ISM-Einkaufsmanagerindex, Zinsstrukturkurve und Kerninflation.
Aktuell liegen vor allem das Shiller-KGV und die Arbeitslosenquote auf Extremwerten, die einen Crash wahrscheinlich machen: Die Bewertung ist extrem hoch und die Arbeitslosenquote extrem niedrig (und wird deshalb perspektivisch mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder steigen).
Das Shiller-KGV liegt derzeit so hoch wie zuvor nur vor der Weltwirtschaftskrise 1929 sowie vor dem Platzen der Internetblase im Jahr 2000. Zur Berechnung des Shiller-KGVs wird der aktuelle Kurs der im S&P 500 enthaltenen Aktien durch die im 10-Jahres-Durchschnitt erzielten, inflationsbereinigten Gewinne je Aktie dividiert. Die Geschichte zeigt, dass dabei der folgende Zusammenhang gilt: Je höher das Shiller-KGV, desto schlechter die im nachfolgenden 10-Jahres-Zeitraum erzielte Rendite am US-Aktienmarkt.
Die US-Arbeitslosenquote befindet sich mit 3,9 Prozent wohl in der Nähe eines zyklischen Tiefs und dürfte perspektivisch wieder steigen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass dieser Anstieg dann mit einer Rezession einhergeht.
Der ISM-Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie liegt aktuell hoch und zeigt damit ebenfalls einen möglichen Wendepunkt an, während sich die Zinsstrukturkurve abflacht, was ein steigendes Rezessionsrisiko andeutet. Von den fünf in den Bull/Bear Market Risk Indicator einfließenden Faktoren liegt aktuell nur die Kerninflation in einem moderaten Bereich.
Der Godmode Newsletter: Mehr als 40.000 zufriedene Leser – gehören auch Sie dazu! Jetzt kostenlos abonnieren |
Die folgende Tabelle zeigt den Perzentilwert der Einzelindikatoren und damit, wie "extrem" der Stand der jeweiligen Einzelindikatoren aktuell im Vergleich zur Zeitperiode seit 1948 ist. Das Shiller-KGV liegt aktuell z.B. höher als zu 95 Prozent aller Zeitperioden seit 1948 und die Arbeitslosenquote niedriger als zu 90 Prozent aller Zeitperioden.
Indikator | Wie extrem ist der Indikator aktuell? (Perzentilwert) |
Shiller-KGV | 95 % |
Arbeitlosenquote | 90 % |
ISM-Einkaufsmanagerindex für US-Industrie | 78 % |
Zinsstrukturkurve | 71 % |
Kerninflationsrate | 44 % |
Der Bull/Bear Market Risk Indicator von Goldman Sachs liefert aktuell ein "rot aufblitzendes" Warnsignal, wie die Analysten in einer Mitteilung an ihre Kunden schreiben. Der Indikator zeigt aktuell eine Bärenmarktwahrscheinlichkeit von 75 Prozent an und befindet sich damit auf dem höchsten Stand seit mehreren Jahrzehnten und liegt auch höher als vor dem Platzen der Internetblase im Jahr 2000 und vor der Finanzkrise 2008!
Was bedeutet der hohe Indikatorstand nun konkret für den US-Aktienmarkt? Goldman Sachs sieht im Prinzip zwei Möglichkeiten, die Anlegern beide nicht besonders gut gefallen dürften:
- Möglichkeit 1: Ein neuer Bärenmarkt mit erheblichen Kursverlusten. Goldman Sachs spricht in diesem Zusammenhang von einem "katharischen Bärenmarkt" quer über die Finanzmärkte hinweg. "Dies war das typische Muster, wenn dieser Indikator in der Vergangenheit so hohe Niveaus erreicht hat. Dies würde höchstwahrscheinlich durch steigende Zinssätze (und höhere Inflation) ausgelöst werden, durch die Umkehrung des gemeinsamen Faktors, der die Bewertungen und Renditen von Finanzanlagen in den letzten Jahren angeheizt hat, oder eines stärker als erwarteten Wachstumsrückgangs. Ein solcher Bärenmarkt könnte die Bewertungen dann auf einem Niveau "neu begründen", auf dem ein neuer starker Erholungszyklus entstehen kann."
- Möglichkeit 2: Eine längere Seitwärtsphase, die unter dem Strich dazu führt, dass Anleger wenig bis nichts verdienen. Goldman Sachs schreibt: "Eine lange Periode mit relativ niedrigen Renditen bei Finanzanlagen. Dies würde eine Periode niedriger Renditen ohne einen klaren Trend auf dem Markt bedeuten."
Alles, was Sie brauchen. Nur das, was Sie wollen.In einer Börsen-App. Jetzt die Guidants-App holen! |
Möglichkeit 2 hält Goldman Sachs dabei für etwas wahrscheinlicher als Möglichkeit 1, auch deshalb, weil aktuell die Wahrscheinlichkeit für eine neue Rezession relativ gering ist und ein neuer Bärenmarkt mit starken Kursverlusten ohne neue Rezession eher unwahrscheinlich ist.
Da der Bull/Bear Market Risk Indicator relativ gut mit der Performance des US-Aktienmarktes in den kommenden fünf Jahren korreliert, lässt der Indikator aktuell bis 2023 ein leicht negative Rendite in der Größenordnung von minus zwei Prozent pro Jahr erwarten.
Fazit: Der Bull/Bear Market Risk Indicator von Goldman Sachs signalisiert aktuell eine Wahrscheinlichkeit von 75 Prozent für einen neuen Bärenmarkt an der Wall Street. Die Wahrscheinlichkeit für mittelfristig sinkende Kurse liegt damit sogar höher als vor dem Platzen der Internetblase und der Finanzkrise von 2008. Allerdings bedeutet der hohe Stand bei dem Indikator nicht, dass es tatsächlich zu deutlich sinkenden Kursen kommen muss. Für relativ wahrscheinlich hält Goldman Sachs eher eine mehrjährige Seitwärtsphase, in der sich Anleger mit geringen Renditen begnügen müssen.
Sie interessieren sich für das Value-Investing, die Geldpolitik der Notenbanken oder andere interessante Anlagethemen? Folgen Sie mir kostenlos auf der Investment- und Analyseplattform Guidants, um keinen Artikel zu verpassen!
World of Trading 2024: Triff die stock3-Experten live vor Ort
Am 22. & 23.11. findet die World of Trading in Frankfurt statt & stock3 ist mit dabei. Wir laden Dich ein, uns & unsere Experten näher kennenzulernen. Mit dabei sind u.a. Bastian Galuschka, Sascha Gebhard u.v.m.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Den Indikator hätte sich Goldmann Sachs sparen könnnen, dass
" wahrscheinlich Anleger mit geringen Renditen begnügen müssen."
hätte wohl jeder erwarten können.
Es crasht jetzt bald voll nach oben. Lange dauert es nicht mehr.
Im 3. Quartal kann man nochmal kaufen. Im 3. Quartal 2019 muß man verkaufen. Im 3.Quartal 2022 kann man wieder kaufen bevor es einen neuen Aufschwung gibt.
in seitwärts Phasen gibt es immer Sektoren und Aktien die gut performen. Es kommt also auf die Auswahl der Werte an.
In Deutschland könnte ich mir einen Wachstum Stop vorstellen. Also maximal seitwärts.Wo ich wohne steht an jedem Geschäft das Arbeitskräfte und Azubis gesucht werden. Und das wird von Jahr zu Jahr mehr.
Sehr informativ
Es gibt aber sicherlich auch noch eine dritte Möglichkeit. Die Märkte steigen weiter und der Indikator ebenfalls und erreicht noch höhere Niveaus, ehe die nächste Baisse und die nächste Rezession kommt.
Können Sie mir bitte mitteilen, wo man den Indikator aktuell verfolgen kann. Danke.