Fundamentale Nachricht
10:28 Uhr, 21.06.2024

Gold: Zweiter Wochengewinn in Folge

Neben der Nachfrage nach einem „sicheren Hafen“ infolge des Kriegs im Nahen Osten trägt zu dem Goldpreis-Anstieg auf ein Zweiwochenhoch bei bislang 2.366,32 US-Dollar je Feinunze auch die weiterhin bestehende Hoffnung am Markt auf eine erste Zinssenkung der Federal Reserve Bank (Fed) im September bei.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 2.366,17 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Gold erholt sich am Freitag weiter von seinem am 7. Juni 2024 bei 2.286,63 US-Dollar je Feinunze markierten Fünfwochentief. Mit bislang 2.366,32 US-Dollar je Feinunze im Hoch hat das Edelmetall ein frisches Zweiwochenhoch erreicht und befindet sich auf dem Weg in Richtung seines am 7. Juni 2024 bei 2.387,64 US-Dollar pro Unze markierten Zweiwochenhochs, bevor dann bereits das am 20. Mai 2024 bei 2.449,99 US-Dollar je Feinunze markierte Allzeithoch in den Fokus rücken würde.

Neben der Nachfrage nach einem „sicheren Hafen“ infolge des Kriegs im Nahen Osten trägt zu dem zweiten Wochengewinn in Folge auch die weiterhin bestehende Hoffnung am Markt auf eine erste Zinssenkung der Federal Reserve Bank (Fed) im September bei.

Die am Donnerstag veröffentlichten US-Daten haben gezeigt, dass die Zahl der US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche leicht gestiegen ist, während die Baubeginne und -genehmigungen im Mai rückläufig waren und der Philadelphia-Fed-Index für Juni enttäuschte. Zusammen mit den zuletzt schwachen US-Einzelhandelsumsätzen im Mai und der zuletzt rückläufigen Inflation lassen die Daten auf eine schwache US-Wirtschaftstätigkeit im zweiten Quartal 2024 schließen und halten die Hoffnung auf eine baldige US-Zinssenkung am Leben, wovon das zinslose Gold profitiert.

Laut FedWatch Tool der CME liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Leitzinsen nach dem September-Zinsentscheid niedriger liegen werden als in der heutigen Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent, aktuell bei 65,9 Prozent. Bis zum Jahresende erscheinen derzeit zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte am wahrscheinlichsten.

Die Federal Reserve Bank (Fed) hatte im Zuge ihres unveränderten Zinsentscheids in der letzten Woche allerdings angekündigt, dass voraussichtlich bis Jahresende nur noch eine einzige Zinssenkung um 25 Basispunkte zu erwarten ist. Jüngste Äußerungen von Fed-Vertretern weisen in dieselbe Richtung.

Die nächsten US-Daten, die Hinweise auf die zu erwartende US-Leitzinsentwicklung geben könnten, stehen am Freitagnachmittag mit den vorläufigen S&P-Einkaufsmanagerindizes für Juni sowie den Frühindikatoren und den Bestandsimmobilienverkäufen im Mai auf der Agenda.

Die Aussicht auf sinkende US-Zinsen ist für gewöhnlich positiv für das zinslose Edelmetall – und umgekehrt. Gegen 10:25 Uhr MESZ notiert Gold auf Tagessicht mit einem Plus von 0,24 Prozent bei 2.36,59 US-Dollar je Feinunze.

Gold
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    -

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten