Givaudan mit solidem Jahresstart
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Givaudan mit solidem Jahresstart
Der Schweizer Aromen- und Dufthersteller Givaudan (CH0010645932) ist mit einer starken Geschäftsdynamik ins Jahr gestartet und meldet ein gutes, auf allen Märkten und Segmenten fundiertes Wachstum. Im ersten Quartal verbuchte das Unternehmen Verkäufe im Rekordwert von 1977 Mio. Schweizer Franken, was einem Plus von 8,5 Prozent entspricht. Treiber waren die Verkäufe von Luxusparfümerie mit einem Plus von 16,7 Prozent, doch auch im Konsumgütermarkt ist Givaudan kräftig gewachsen, während die Division Geschmack & Wohlbefinden und der Markt in Nordamerika unterhalb der Erwartungen lagen. Givaudan gilt als konservatives Investment, dem in der Vergangenheit weder konjunkturelle Zyklen, Corona-Krise noch Energiepreisschocks etwas anhaben konnten. Auch die Auswirkungen der US-Zölle sollten sich Grenzen halten, da Givaudan in der Regel die Wertschöpfungskette von Beschaffung, Herstellung und Verkauf innerhalb eines Marktes hält. Ganz ohne Importe funktioniert es aber auch in den USA nicht, aber der Konzern hat bereits klargestellt, dass Zölle nicht gegen die Marge laufen, sondern als Kosten an die Kunden weitergegeben werden. Die Aktie gibt’s im aktuell eingetrübten Marktumfeld rund 20 Prozent unter dem Allzeithoch vom vergangenen September, wer den Einstieg defensiv gestalten will, kann sich mit Zertifikaten einen Puffer verschaffen.
Discount-Strategien mit 4,8 Prozent Puffer (Juni)
Schließt die Givaudan-Aktie am 20.6.25 über dem Cap von 3.500 Franken, dann generiert das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000ME7XBY4 bei konstanten Wechselkursen zum Kaufpreis von 36,50 Euro (Bezugsverhältnis 1/100) einen maximalen Gewinn von ca. 1,08 Euro oder 15,3 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien.
Discount-Strategie mit 5,9 Prozent Puffer (September)
Die baugleiche Strategie mit Bewertungstag am 19.9.25 gibt’s von BNP Paribas unter der ISIN DE000PL1WR93 zum Preis von 358,75 Euro (Bezugsverhältnis 0,1) mit einem maximalen Renditepotenzial von ca. 17 Euro oder 11,7 Prozent p.a. bei konstanten Wechselkursen. Auch hier erfolgt im negativen Szenario ein Barausgleich in Höhe des Schlusskurses (in Euro abgerechnet).
ZertifikateReport-Fazit: Das Geschäftsmodell von Givaudan ist solide und weist weniger Volatilität auf. Mit den Zertifikaten können Anleger in den Schweizer Substanzwert einsteigen, bereits bei einer Seitwärtsbewegung der Aktie attraktive Jahresrenditen erzielen und einen Puffer gegen kleinere Kursschwächen aufbauen.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Givaudan-Aktien oder von Zertifikaten auf Givaudan-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de