Fundamentale Nachricht
13:56 Uhr, 26.03.2019

FX-Mittagsbericht: US-Dollar legt zu

EUR/USD gibt am Dienstag einen Großteil seiner gestrigen Gewinne ab und fällt mit bislang 1,1287 im Tief wieder in Richtung des am Freitag bei 1,1272 erreichten Zehntagestiefs zurück.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,12860 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • GBP/USD
    ISIN: GB0031973075Kopiert
    Kursstand: 1,32310 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

München (GodmodeTrader.de) – Der US-Dollar legt am Dienstag im Vorfeld wichtiger US-Konjunkturdaten auf breiter Basis (gemessen am US-Dollar-Index) zu. Die Aktienmärkte haben sich nach den herben Verlusten vom Freitag seit Wochenbeginn stabilisiert. Aktienmärkte und andere risikoreichere Märkte waren unter Druck geraten, nachdem US-Wirtschaftsdaten vom Freitag die ohnehin schon bestehenden Konjunktursorgen verstärkt hatten. Hinzu kam eine leicht inverse US-Zinsstrukturkurve, die die Ängste vor einer möglichen Rezession in den USA verstärkte.

EUR/USD gibt einen Großteil der gestrigen Gewinne wieder ab und fällt mit bislang 1,1287 im Tief wieder in Richtung des am Freitag bei 1,1272 erreichten Zehntagestiefs zurück. Das deutsche GfK-Konsumklima für April hat sich überraschend auf 10,4 Punkte abgeschwächt. Im Konsens war ein gegenüber dem Vormonat unveränderter Wert von 10,8 Zählern erwartet worden.

EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    FOREX

GBP/USD bewegt sich mit positiver Tendenz im Bereich der 1,32er-Marke. Im Hoch wurde das Währungspaar bislang bei 1,3261 gehandelt. Die britischen High-Street-Hypothekengenehmigungen sind im Februar überraschend deutlich um 35.300 gesunken. Erwartet worden war im Konsens ein Rückgang auf lediglich 39.400, nach 40.600 im Januar. Bitte lesen Sie auch die aktuelle GBP/USD-News.

Das Brexit-Drama geht derweil in die nächste Runde: Das britische Parlament wird am Mittwoch über Alternativen zum Brexit-Abkommen abstimmen. Ein entsprechender Antrag wurde im Unterhaus mit 329 zu 302 Stimmen angenommen. Denkbare Optionen sind unter anderem eine engere Anbindung an die EU, ein zweites Referendum oder auch ein Exit vom Brexit. Ein Votum wäre zwar nicht bindend, würde aber zeigen, wofür eine Mehrheit im Parlament vorhanden wäre.

USD/JPY erholt sich weiter von seinem zu Wochenbeginn bei 109,69 erreichten frischen Sechswochentief. Im Hoch erreichte das Währungspaar bislang 110,54. Der über Nacht gemeldete japanische Dienstleistungspreisindex ist im Februar um 1,1 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Analysten hatten im Konsens auf dieser Basis mit einem Preiszuwachs um 1,2 Prozent gerechnet, nach plus 1,0 Prozent im Januar. Die Verbraucherpreise haben im Februar in der Kernrate um 0,4 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum zugelegt, nach plus 0,5 Prozent im Vormonat. Bitte beachten Sie auch die heutige USD/JPY-News.

Der US-Wirtschaftsdatenkalender ist am Dienstagnachmittag gut bestückt. Highlight ist das Verbrauchervertrauen des Conference Board im März. Die Details sowie die weiteren Veröffentlichungen entnehmen Sie bitte dem Wirtschaftsdatenkalender.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Tomke Hansmann
Tomke Hansmann
Redakteurin

Nach ihrem Studium und einer anschließenden journalistischen Ausbildung arbeitet Tomke Hansmann seit dem Jahr 2000 im Umfeld Börse, zunächst als Online-Wirtschaftsredakteurin. Nach einem kurzen Abstecher in den Printjournalismus bei einer Medien-/PR-Agentur war sie von 2004 bis 2010 als Devisenanalystin im Research bei einer Wertpapierhandelsbank beschäftigt. Seitdem ist Tomke Hansmann freiberuflich als Wirtschafts- und Börsenjournalistin für Online-Medien tätig. Ihre Schwerpunkte sind Marktberichte und -kommentare sowie News und Analysen (fundamental und charttechnisch) zu Devisen, Rohstoffen und US-Aktien.

Mehr Experten