Werbung
Kommentar
10:35 Uhr, 26.05.2025

Freenet bestätigt Jahresprognose - Kurs sackt ab

Freenet bestätigt Jahresprognose - Kurs sackt ab

Für die erfolgsverwöhnten Aktionäre von Freenet (DE000A0Z2ZZ5) war diese Veröffentlichung der Quartalsergebnisse kein Anlass zur Freude: Sowohl Umsatz als auch Gewinn bleiben hinter den Erwartungen zurück, worauf der Kurs 17 Prozent abgab und zum Börsenschluss am Donnerstag mit etwa 29,50 Euro wieder auf dem Stand von Anfang April bzw. Anfang März handelte. Der Umsatz zog um 1,7 Prozent auf 604,4 Mio. Euro an, das bereinigte operative Konzernergebnis bewegte sich mit 127,1 Mio. Euro auf Höhe des Vergleichsquartals des Vorjahres. Trotz einer Abonnentensteigerung um fast 100.000 auf 10,24 Mio. Anschlüsse und einem bereinigten operativen Ergebnisplus von 8,4 Prozent bei der digitalen TV-Sparte waipu.tv, verhinderten höhere Marketingausgaben in der Mobilfunk-Sparte einen stärkere Gewinnwachstum. Wer die Kurskorrektur zum defensiven Einstieg nutzen und bereits von einer Seitwärtsbewegung der Aktie profitieren will, kann auf eine Zertifikate-Strategie setzen.

Discount-Strategie mit 4,4 Prozent Puffer (September)

Schließt die Freenet-Aktie am 19.9.25 zumindest auf Höhe des Caps von 29,89 Euro, dann bringt das Discount-Zertifikat der HSBC mit der ISIN DE000HT2P2B4 beim Preis von 28,49 Euro einen Gewinn von 1,40 Euro oder 13,2 Prozent p.a. Im negativen Szenario erfolgt eine Aktienlieferung.

Discount-Strategie mit 9,5 Prozent Puffer (Dezember)

Mehr Sicherheit durch eine etwas längere Laufzeit (19.12.25) gibt’s von der DZ Bank unter der ISIN DE000DY82Q83 mit einem Cap von 28 Euro zum Preis von 26,60 Euro. Das Renditepotenzial beträgt 1,40 Euro oder 8,6 Prozent p.a. Barausgleich in allen Szenarien.

Einkommensstrategie mit 8,25 Prozent p.a. Rendite (Juni 2026)

Die Aktienanleihe der HSBC mit der ISIN DE000HT1TJT8 zahlt unabhängig von der Kursentwicklung einen Kupon von 8,25 Prozent p.a. Durch den Kauf leicht unter pari errechnet sich eine effektive Rendite von 8,35 Prozent p.a., wenn die Aktie am 19.6.26 oberhalb des Basispreises von 27,90 Euro notiert. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 35 Aktien (= 1.000 Euro / 27,90 Euro; Bruchteile in bar).

ZertifikateReport-Fazit: Dividendenstar Freenet profitiert seit Jahren von einem soliden, skalierbaren Geschäftsmodell mit verlässlichen Free Cash Flows. Wer sein Engagement beim TecDAX-Unternehmen defensiv gestalten will, wählt das zum persönlichen Sicherheitsbedürfnis passende Zertifikat und kann bereits bei einer Seitwärtsbewegung interessante Renditen erzielen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Freenet-Aktien oder von Anlageprodukten auf Freenet-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren