Werbung
Kommentar
22:01 Uhr, 30.07.2025

Fed belässt Leitzins bei 4,5 Prozent – was das für Bitcoin bedeutet

Die Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Was das für Bitcoin bedeutet – und warum Powells Aussagen die Märkte bewegen könnten.

  • Die US-Zentralbank bleibt bei ihrer zurückhaltenden Geldpolitik: Der Leitzins verharrt bei 4,5 Prozent. Das teilte die Federal Reserve vor wenigen Augenblicken in einer offiziellen Erklärung mit.
  • Ein Schritt, der Marktbeobachter kaum überraschte. Laut CME FedWatch hatten nahezu alle Analysten mit einem unveränderten Zinssatz gerechnet. Entsprechend ruhig zeigt sich der Krypto-Markt: Bitcoin notiert bei knapp 118.000 US-Dollar und legt damit kaum gegenüber dem Vortag zu. Ethereum und die Altcoins reagieren ähnlich.
  • Die vorsichtige Haltung der Fed hängt unter anderem mit der Teuerungsrate in den USA zusammen. Im Juni stieg die US-Inflation auf 2,7 Prozent – ein Plus von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat. Noch im Dezember hatte Powell betont, dass eine Zinssenkung für ihn erst bei Erreichen des 2-Prozent-Ziels infrage komme.
  • Um 20:30 Uhr (MEZ) beantwortet Fed-Chef Jerome Powell Fragen der Presse. Dabei dürfte er die konkreten Gründe für die anhaltende Zinspause erläutern. Die Konferenz wird live auf dem YouTube-Kanal der US-Notenbank übertragen.
  • “Sollten die Aussagen des Notenbankvorsitzenden dovisher als erwartet vom Markt aufgenommen werden, könnte der Markt mit Kursaufschlägen reagieren. Insbesondere Wachstumstitel und in der Folge auch Kryptowährungen könnten davon profitieren”, weiß BTC-ECHO-Marktexperte Stefan Lübeck.
  • Aber: “Bleibt der Notenbankvorsitzende, trotz anhaltender globaler Unsicherheiten, hingegen seiner abwartenden Haltung treu und äußert sich gar hawkish auf die Auswirkungen der Handelszölle, könnte dieses für neuen Gegenwind am US-Finanzmarkt sorgen. Die Volatilität am Aktienmarkt und auch im Krypto-Sektor dürfte während der Pressekonferenz traditionell erhöht sein.”
  • Der politische Druck wächst jedoch: US-Präsident Donald Trump fordert öffentlich die Entlassung des Fed-Chef Jerome Powell. Wieso ein möglicher Fed-Personalwechsel im Sinne Trumps den Krypto-Markt beflügeln könnte, lest ihr hier: Trump beschimpft Powell – und die Fed überdenkt Krypto-Umgang.
  • Analysten erwarten nun frühestens im September eine Zinssenkung um 25 Basispunkte.
  • Grundsätzlich wirken sich sinkende Zinsen positiv auf risikobehaftete Anlageklassen wie Bitcoin oder Ethereum aus: Höhere Liquidität und sinkende Opportunitätskosten machen Investitionen in Krypto-Assets attraktiver.

Empfohlenes Video

Bitcoin Rallye am Limit? Diese Woche entscheidet alles!

Quelle

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!