AMAZON - Quartalszahlen ok, aber dennoch nachbörslich schwächere Aktie
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Amazon (Q2 2025)
- EPS: ca. 1,68 $ im Vergleich zu 1,33 $ erwartet (Alt: 1,26 $) – Perfektes „Beat“-Signal
- Umsatz: etwa 167,7 Mrd. $ vs. 162,1 Mrd. $ prognostiziert – +13 % YoY
- AWS-Umsatz: 30,9 Mrd. $ – Wachstum von 17,5 % YoY – leicht über Prognose
Kernpunkte:
- Amazon gelang ein klarer Überraschungscoup sowohl bei Umsatz als auch Gewinn.
- Trotz guter Zahlen fiel die Aktie im Nachbörsenhandel um etwa –2 %, vermutlich wegen Unsicherheit über Margendruck und zukünftige Guidance
Amazon hat im zweiten Quartal 2025 erneut starke Zahlen vorgelegt und sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn die Erwartungen der Analysten übertroffen:
🔍 Wichtige Punkte:
- Cloud bleibt Zugpferd: AWS liefert erneut zweistelliges Wachstum und zeigt, dass Amazon im KI- und Rechenzentrumsbereich gut positioniert ist.
- Retail stabilisiert sich: Sowohl Online- als auch stationäre Verkäufe wuchsen moderat. Besonders Subscription- und Werbedienste tragen zur Diversifizierung bei.
- Prime Day und Werbung: Amazon profitierte spürbar vom diesjährigen Prime Day – genaue Zahlen folgen im nächsten Quartal.
- Investitionen bleiben hoch: Die Ausgaben für Infrastruktur, KI-Entwicklung und Rechenzentren belasten kurzfristig die Margen, sind aber zukunftsgerichtet.
📉 Marktreaktion:
Trotz starker Zahlen gab die Aktie nachbörslich leicht nach (ca. –2 %), was vor allem mit vorsichtiger Guidance und möglichen Margenrisiken im Einzelhandel zusammenhängt.
🧠 Fazit:
Amazon bestätigt seine Führungsrolle – besonders im Cloud-Bereich. Zwar bleiben Kostendruck und geopolitische Unsicherheiten ein Thema, dennoch zeigt sich das Unternehmen robust und wachstumsorientiert. Langfristig ist Amazon hervorragend für das KI-Zeitalter aufgestellt.
Das könnte Sie auch interessieren:
- JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
- JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
- JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr
72,27% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.