Fundamentale Nachricht
14:10 Uhr, 05.06.2024

EZB-Zinssenkung im Juni erwartet – und im Juli nicht ausgeschlossen

Annalisa Piazza, Analystin für festverzinsliche Wertpapiere, MFS Investment Management, gibt ihre Einschätzung im Voraus der EZB-Sitzung am Donnerstag, 6. Juni.

„Eine Zinssenkung im Juni ist vollständig in die Kurse eingepreist. Das Bild für das zweite Halbjahr ist dafür weniger eindeutig. Wir gehen nicht mit Sicherheit davon aus, dass die EZB eine weitere Zinssenkung um 50 Basispunkte vornehmen wird. Wir schließen gleichzeitig aus, dass die EZB auf der Sitzung in dieser Woche klare Aussagen dazu treffen wird. Die Auswertung der Wirtschaftsdaten wird Aufschluss darüber geben, ob die Entwicklung hinreichenden Anlass für eine geldpolitische Kursänderung der EZB gibt oder nicht.

Ungeachtet der jüngsten Inflationsentwicklung dürfte die EZB aktuell davon ausgehen, dass die Inflation Mitte 2025 wieder auf 2 % sinkt. Was das Wachstum anbelangt, erwarten wir keine Korrektur nach oben. Eine Wirtschaftserholung wie im ersten Quartal ist unwahrscheinlich, da der jüngste Anstieg der Energiepreise das real verfügbare Einkommen in naher Zukunft leicht belasten und eine nachhaltige Erholung der Investitionen behindern könnte. Wir vermuten, dass das Wirtschaftswachstum 2024 schleppend bleibt, und rechnen erst 2025 mit einem Anstieg.

Sollte sich das kurzfristige Inflationsprofil (trotz höherer Tariflöhne) nicht wesentlich ändern, so dürfte die EZB im Vertrauen auf den Desinflationsprozess für das zweite Halbjahr weitere Zinssenkungen anpeilen. Wenn die Inflation bis 2025 auf etwa 2 % sinkt, wird es schwer sein, die Leitzinsen in einem derart restriktiven Bereich zu rechtfertigen. Wenn überhaupt, wird die EZB in ihrer Kommunikation vorsichtig sein müssen, um überbordende Spekulationen über eine zu frühe Anhebung der Leitzinsen zu vermeiden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das Risiko sehr gering, da die Märkte mit Zinsen von mehr als 2,5 % in drei Jahren rechnen.

EZB-Chefin Lagarde dürfte erneut betonen, dass die EZB unabhängig von der Fed bleibt und ihre Entscheidungen nach wie vor allein auf Basis der Datenlage trifft. Eine Zinssenkung im Juli ist zwar nicht völlig ausgeschlossen – wir schließen jedoch aus, dass die EZB sich darauf jetzt schon festlegen wird.“

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren