Analyse
15:17 Uhr, 08.04.2014

EUROSTOXX 50 - Pullbacks sind kein Grund zur Panik

In der laufenden Woche ist der EuroStoxx 50 ungewöhnlich stark unter Druck. Die Angst vor einer Trendwende steigt. Aber ist die Angst charttechnisch begründet?

Erwähnte Instrumente

  • EURO STOXX 50
    ISIN: EU0009658145Kopiert
    Kursstand: 3.156,50 Punkte (Deutsche Bank Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • EURO STOXX 50 - WKN: 965814 - ISIN: EU0009658145 - Kurs: 3.156,50 Punkte (Deutsche Bank Indikation)

Ausgehend von einem Tief bei 2.970 Punkten stieg der EuroStoxx 50 Index seit Mitte März an die Oberseite eines grossen, seit Jahresbeginn vorherrschenden Dreiecksmusters an und konnte Anfang April das bisherige Jahreshoch bei 3.179 Punkten durchbrechen. Das übergeordnete Kaufsignal sorgte für eine Kaufwelle bis 3.239 Punkte und ist trotz der Korrektur der letzten Tage weiter intakt. Vielmehr ist die Korrektur bis dato als bullischer Pullback an die obere Begrenzungslinie des Dreiecks zu werten. Damit dürften die Bullen jetzt ausgehend von der 31.50 Punkte-Marke zu einer weiteren Aufwärtsbewegung gen 3.239 Punkte ansetzen. Bricht der Index auch über diese Marke aus, sind sogar Zugewinne bis 3.320 und 3.360 Punkte kurzfristig denkbar.

Abgaben unter 3.150 Punkte würden zwar die These vom Pullback entkräften und weitere Verluste auslösen. Doch könnte sich der Index bereits an der Unterstützung bei 3.109 Punkten stabilisieren und eine weitere Aufwärtsbewegung starten. Erst unter dieser Marke wäre die Bewegung neutralisiert und weitere Verluste bis 3.045 Punkte die Folge.

EUROSTOXX 50
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

P.S. Sie haben Basiskenntnisse in den Bereichen Online-Brokerage, Charttechnik und Moneymanagement? Dann finden Sie mit dem Ausbruchstrading Einstiege, sobald Schwung und Umsätze zunehmen. Und steigen Sie aus, bevor der Schwung nachlässt. Wie das geht, zeigt Ihnen André Rain in seinem 2-teiligen Online-Seminar „Ausbruchstrading in Theorie und Praxis“ ab dem 14. April – jetzt hier informieren und anmelden!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten