Analyse
10:46 Uhr, 03.01.2023

EUR/USD fällt auf Dreiwochentief

Die Verbraucherpreisinflation in Deutschland dürfte sich zuletzt deutlich weiter abgeschwächt haben. So ist beispielsweise im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen die Teuerung von 10,4 Prozent im November auf 8,7 Prozent im Dezember gesunken.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,05561 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • EUR/USD - WKN: 965275 - ISIN: EU0009652759 - Kurs: 1,05561 $ (FOREX)

EUR/USD fällt im europäischen Handel am Dienstagvormittag im Umfeld eines sich auf brieter Basis erholenden US-Dollars weiter von seinem zum Jahresauftakt am Montag bei 1,0793 markierten Achtmonatshoch zurück. Im Tief wurde das Währungspaar bislang bei 1,0534 gehandelt – ein Dreiwochentief.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember 2022 saisonbedingt auf 2,454 Millionen gestiegen. Dies sind 20.000 mehr als im November und 124.000 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich gegenüber November um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. „Die Arbeitslosigkeit hat im Dezember wie in diesem Monat üblich mit Beginn der Winterpause zugenommen", so die Vorstandsvorsitzende der Behörde, Andrea Nahles.

Derweil zeichnet sich ab, dass sich die Verbraucherpreisinflation in Deutschland zuletzt deutlich weiter abgeschwächt haben dürfte. Während die Vorabschätzung für die gesamtdeutsche Inflationsrate im Dezember erst um 14:00 Uhr MEZ veröffentlicht wird, haben am Vormittag bereits einige Bundesländer ihre Daten veröffentlicht.

Demnach ist beispielsweise im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen die Teuerung von 10,4 Prozent im November auf 8,7 Prozent im Dezember gesunken. Denkbar ist daher, dass auch die gesamtdeutsche Inflationsrate stärker zurückgegangen ist, als erwartet. Volkswirte rechnen im Konsens für Dezember mit einer gesamtdeutschen Inflationsrate von 9,1 Prozent, nach 10,0 Prozent im November und dem Rekordhoch von 10,4 Prozent im Oktober.

Gegen 10:40 Uhr MEZ notiert EUR/USD bei 1,0556. Der nächste markante Widerstand findet sich am o.g. Achtmonatshoch vom 2. Januar 2023 bei 1,0793. Die nächste markante Unterstützung liegt am Tief vom 7. Dezember 2022 bei 1,0442.

EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    FOREX

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen