Analyse
13:21 Uhr, 12.02.2020

EUR/USD: EU-Industrieproduktion gesunken

Die Industrieproduktion in der Eurozone ist im Dezember um 2,1 Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken.

Erwähnte Instrumente

  • EUR/USD
    ISIN: EU0009652759Kopiert
    Kursstand: 1,09129 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung

Luxemburg (GodmodeTrader.de) – EUR/USD konsolidiert zur Wochenmitte weiterhin das am Dienstag bei 1,0890 erreichte frische Viermonatstief. Die Tendenz ist heute mit 1,0897 im Tief erneut negativ.

Wie am Mittwochvormittag gemeldet wurde, ist die Industrieproduktion in der Eurozone im Dezember um 2,1 Prozent im Monatsvergleich gesunken. Analysten hatten im Konsens mit einem Rückgang um 1,8 Prozent gerechnet, nach einem Anstieg um 0,2 Prozent im November.

US-Notenbankchef Jerome Powell hat am Dienstagnachmittag vor Abgeordneten im US-Repräsentantenhaus erklärt, dass der Coronavirus-Ausbruch in China die weltweite Konjunkturentwicklung negativ beeinflussen könne. Die US-Wirtschaft sei zuletzt jedoch moderat um gut zwei Prozent gewachsen und die Arbeitslosenquote sei so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr, hieß es.

An den Aussichten für die US-Wirtschaft habe die Lungenkrankheit nichts verändert. Die derzeitige Geldpolitik unterstütze das anhaltende Wirtschaftswachstum und einen starken Arbeitsmarkt und trage dazu bei, dass die Inflation zu ihrem Ziel von zwei Prozent zurückzukehre. „Solange die eingehenden Wirtschaftsdaten weitgehend mit diesem Ausblick übereinstimmen, wird die derzeitige Geldpolitik wahrscheinlich angemessen bleiben", so Powell.

Gegen 13:15 Uhr MEZ notiert EUR/USD bei 1,0913. Die nächste markante Unterstützung unterhalb des o.g. Viermonatstiefs vom 11. Februar 2020 bei 1,0890 findet sich am knappen Zweieinhalbjahrestief vom 1. Oktober 2019 bei 1,0878. Ein Widerstand liegt am Hoch vom 10. Februar 2020 bei 1,0957.

EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    FOREX

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • benz49
    benz49

    Für die Aktienmärkte gilt nach neuer Zeitrechnung folgendes Gesetz: § 1 - es gibt nur gute Nachrichten. § 2 - sollte es mal eine schlechte Nachricht geben, so tritt § 1 in Kraft.

    13:57 Uhr, 12.02.2020
  • German2
    German2

    ja, da muss der DAX natürlich gleich mal rauf ...die phantastischen Nachrichten rechtfertigen immer höhere Mondkurse

    13:30 Uhr, 12.02.2020