Analyse

EA - Neues Star-Wars-Spiel am 28.4.! Aktie zündet den Boost

Nach einem schwachen Jahr 2022/23 sehen Analysten bei EA wieder positiv in die Zukunft. Gamer fiebern bereits dem 28. April entgegen.

Erwähnte Instrumente

  • Electronic Arts Inc. - WKN: 878372 - ISIN: US2855121099 - Kurs: 126,130 $ (Nasdaq)

Erst in dieser Woche hat EA den finalen Trailer für das Star-Wars-Spiel Star Wars Jedi: Survivor vorgestellt. Fans des ersten Teils fiebern dem Start am 28. April entgegen. Die Community ist sich einig, dass der Vorgänger eine der besten Star-Wars-Erfahrungen für Singleplayer in den vergangenen Jahren darstellte. Daher sind die Hoffnungen groß, dass EA bzw. der Entwickler Respawn Entertainment erneut abliefern. Im Vorfeld zeigen sich aber nicht nur die Star-Wars-Fans euphorisch. Auch die EA-Aktie zieht wieder deutlich an.

Der Wochenchart zeigt aber, dass die Bullen bei dem Gamingtitel alles andere als eine leichte Aufgabe vor sich haben. Denn die Range der vergangenen Jahre zwischen 110 und 150 USD ist dermaßen ausgeprägt, dass es immer noch nicht klar ist, ob daraus eine Topbildung oder eine Trendfortsetzung werden wird. Aus Sicht der Käufer war es wichtig, die Unterstützung um 110 USD zu halten. Nun deckelt ein Widerstand seit dem Sommerhoch 2022 den Kurs.

Electronic Arts-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • VerkaufenKaufen

Im Tageschart sieht man das Andocken an den Abwärtstrend noch einmal deutlicher. Kurzfristig ist die Konsolidierungsgefahr also durchaus hoch, könnte der Gaming-Titel in Richtung 123,74 und 122,32 USD konsolidieren. Etabliert er sich anschließend über der Abwärtstrendlinie, wäre nach einem Gap-Close bei 128,36 USD ein Test der Hochs um 133,40 USD zu erwarten.

Antizykliker legen sich also tiefer auf die Lauer, Prozykliker warten ab, ob die Aktie den Durchbruch zur Oberseite schafft. Als Zünglein an der Waage dürften sich die Reviews für Star Wars Jedi: Survivor erweisen.

Fazit: Im neuen Geschäftsjahr 2023/24 (endet im März 2024) erwarten Analysten bei EA wieder Zuwächse bei Umsatz und Gewinn. Die Bewertung der Aktie ist nicht abgehoben. Charttechnisch bewertet sieht der Anstieg seit dem Märztief gut aus. Ein direkter Einstieg empfiehlt sich aktuell aber nicht.

Jahr 2022/23e 2023/24e* 2024/25e*
Umsatz in Mrd. USD 7,13 7,55 8,20
Ergebnis je Aktie in USD 6,02 6,53 7,39
Gewinnwachstum 8,47 % 13,17 %
KGV 21 19 17
KUV 4,8 4,6 4,2
PEG 2,3 1,3
Dividende je Aktie in USD 0,76 0,78 0,82
Dividendenrendite 0,60 % 0,62 % 0,65 %
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten
Electronic Arts-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • VerkaufenKaufen

Du findest diese Analyse interessant und möchtest sie nachhandeln? Kein Problem! Nutze unsere Brokeranbindung auf stock3! Auf den Kaufen-Button klicken, mit dem Broker verbinden, Session TAN vergeben und loslegen! Ohne Mehrkosten und mit einer spürbaren Zeitersparnis! Alle Infos zum Handel über stock3 und stock3 Terminal erfährst du hier.

Passende Produkte

Werbung
WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Bastian Galuschka
Bastian Galuschka
Chefredakteur

Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur bei einem bekannten Anlegermagazin tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er die Redaktion der stock3 AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen gerne Fundamentaldaten mit charttechnischen Aspekten. Gerade im Smallcapbereich hat sich der Analyst über viele Jahre ein fundiertes Wissen aufgebaut. Seit Juni 2023 ist Galuschka Chefredakteur von stock3.

Mehr über Bastian Galuschka
  • Fundamentalanalyse
  • Kombinationsanalyse
  • Small Caps
  • Newstrading
Mehr Experten
LIVESTREAM - Heute live aus Frankfurt 🐮 Bulle & Bär im Visier 🐻Du bist nicht auf der World of Trading? Kein Problem! Unsere Vorträge werden heute live aus Frankfurt gestreamt. Melde Dich jetzt kostenlos an und erlebe unsere Referenten von Zuhause aus.Schließen