Kommentar
09:22 Uhr, 14.06.2024

Dividenden-Aktien: Worauf Du achten musst und welche Dividenden besonders attraktiv sind

Während der langen Nullzinsphase lautete das Motto an der Börse: Dividenden sind die neuen Zinsen. Mit steigenden Anleiherenditen verlor das Argument in den letzten beiden Jahren an Kraft. Die kommende Zinswende dürfte hohe Dividendenrenditen wieder stärker ins Rampenlicht rücken.

Wenn man mit sicheren Staatsanleihen oder nahezu sicheren Unternehmensanleihen 3, 4 oder gar 5 % p.a. verdienen kann, sind die üblichen Dividenden-Renditen im Bereich um 2-3 % weniger attraktiv. Man kann natürlich auf fallende Zinsen auch mit dem Kauf von Anleihen spekulieren, denn wenn die Renditen fallen, steigen die Kurse von Anleihen. Aber Aktien haben viel mehr zu bieten, z.B. auch die Aussicht auf steigende Dividenden, während die Zinskupons der Anleihen konstant sind.

In diesem Artikel findest Du generelle Hinweise, worauf man bei Dividenden-Aktien achten sollte, wie man diese überhaupt findet und Kurzeinschätzungen zu einigen spannenden Werten. Außerdem gehe ich kurz auf Dividenden-ETFs ein.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 11,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 11,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Daniel Kühn
Daniel Kühn

Daniel Kühn ist seit 1996 aktiver Trader und Investor. Nach dem BWL-Studium entschied sich der vielseitig interessierte Börsen-Experte zunächst für eine Karriere als freier Trader und Journalist. Von 2012 bis 2023 leitete Daniel Kühn die Redaktion von stock3 (vormals GodmodeTrader). Seit 2024 schreibt er als freier Autor für stock3. Besondere Interessenschwerpunkte des überzeugten Liberalen sind politische und ökonomische Fragen und Zusammenhänge, Geldpolitik, Aktien, Hebelprodukte, Edelmetalle und Kryptowährungen sowie generell neuere technologische Entwicklungen.

Mehr Experten