Deutsche Börse profitiert von turbulenten Märkten
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Deutsche Börse profitiert von turbulenten Märkten
Im Ergebnis zum ersten Quartal 2025, über das die Deutsche Börse (DE0005810055) am 28.4. berichtete, finden sich die Turbulenzen infolge von Trumps Zollpolitik noch nicht vollständig wieder, aber hohe Volatilitäten und ansteigende Handelsvolumina sind ein Gewinntreiber für Börsen. Die Nettoerlöse der Gruppe Deutsche Börse stiegen in Q1 um insgesamt 6 Prozent auf 1.507 Mio. Euro, der Gewinn vor Steuern und Abschreibungen legte um 4 Prozent auf 912,3 Mio. Euro zu. Ohne Treasury-Komponente steigen die Einnahmen gar um 10 Prozent, das EBITDA um 11 Prozent und damit über die Schätzungen der Analysten. Vom Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 500 Mio. Euro wurden bislang weniger als 20 Prozent ausgeführt. Die Prognose für das Gesamtjahr 2025 bleibt unverändert. Wer nicht auf steigende Kurse setzen will, könnte sich mit einer defensiven Zertifikate-Strategie positionieren.
Discount-Strategie mit 8,1 Prozent Puffer (September)
Das Discount-Zertifikat der DZ Bank mit der ISIN DE000DY2UBN1 mit dem Cap von 280 Euro bietet beim Preis von 266 Euro einen maximalen Gewinn von 14 Euro oder 14,2 Prozent p.a., wenn die Aktie am 19.9.25 mindestens auf Höhe des Caps schließt. Barausgleich in allen Szenarien.
Discount-Strategie mit 10,7 Prozent Puffer (Dezember)
Der Discounter der BNP Paribas mit der ISIN DE000PC17BK0 bietet bei einem Preis von 258 Euro einen Puffer von 10,7 Prozent; beim Cap von 275 Euro errechnet sich eine Renditechance von 17 Euro oder 10,8 Prozent p.a. Schließt die Aktie am 19.12.25 unter dem Cap, erhalten Anleger die Aktie.
Bonusstrategie mit 17 Prozent Puffer (September)
Das Capped-Bonus-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000SX8N719 zahlt den Bonus- und Höchstbetrag von 300 Euro, wenn die Barriere bei 240 Euro bis zum 19.9.25 niemals berührt oder unterschritten wird. Bei einem Preis von 285 Euro sind somit maximal 15 Euro oder 13,1 Prozent p.a. drin. Im negativen Szenario erfolgt eine Aktienlieferung.
ZertifikateReport-Fazit: Im Falle von anhaltend höheren Volatilitäten könnte sich im Jahresverlauf eine höhere Prognose für das Unternehmen ergeben. Wer auf dem aktuellen Kursniveau auf Allzeithoch kein Direktinvestment in die Aktie wagen will, sichert sich mit Zertifikaten die Chance auf interessante Seitwärtsrenditen und kann moderate Kursrücksetzer verkraften.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Deutsche Börse-Aktien oder von Zertifikaten auf Deutsche Börse-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de