Werbung
Kommentar
10:59 Uhr, 09.04.2025

Deutsche Börse: Profiteur der Volatilität

Deutsche Börse: Profiteur der Volatilität

Im Ergebnis zum ersten Quartal 2025, über das die Deutsche Börse (DE0005810055) am 28.4. berichten wird, finden sich die Börsenturbulenzen infolge von Trumps Zollpolitik zwar noch nicht wieder, aber dass hohe Volatilitäten mit massiv ansteigenden Handelsvolumina für Börsen ein Gewinntreiber sind, ist offensichtlich. Wenngleich die Ergebnisse der Deutsche Börse mit ihren vier Geschäftsbereichen Trading & Clearing, Securities Services, Fund Services und Investment Management Solutions bei weitem nicht nur am Transaktionsgeschäft hängen, wie die Beiträge des übernommenen Finanzsoftware-Spezialisten SimCorp zeigen, kann die Aktie zur Diversifikation eines Depots beitragen. Wer es nach dem Abverkauf vom Montag mit Ruhe angehen und nicht gleich auf steigende Kurse setzen will, könnte sich mit einer defensiven Zertifikate-Strategie positionieren.

Discount-Strategie mit 7,4 Prozent Puffer (Juni)

Das Discount-Zertifikat der DZ Bank mit der ISIN DE000DQ7TWZ2 mit dem Cap von 250 Euro bietet beim Preis von 238,50 Euro einen maximalen Gewinn von 12,50 Euro oder 24,1 Prozent p.a., wenn die Aktie am 20.6.25 mindestens auf Höhe des Caps schließt. Barausgleich in allen Szenarien.

Bonusstrategie mit 22,6 Prozent Puffer (September)

Das Capped-Bonus-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000SX0EEU2 zahlt den Bonus- und Höchstbetrag von 280 Euro, wenn die Barriere bei 200 Euro bis zum 19.9.25 niemals berührt oder unterschritten wird. Bei einem Preis von 262 Euro sind somit maximal 18 Euro oder 14,9 Prozent p.a. drin. Im negativen Szenario erfolgt eine Aktienlieferung.

Einkommensstrategie mit 10 Prozent p.a. Kupon (Dezember)

Die Aktienanleihe von HSBC (DE000HT2HZU5) zahlt unabhängig von der Aktienkursentwicklung einen festen Zins von 10 Prozent p.a. Durch den Kaufpreis unter pari liegt die effektive Rendite bei 10,6 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.12.25 auf oder über dem Basispreis von 250 Euro schließt. Andernfalls erhalten Anleger 4 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 / 250 Euro).

ZertifikateReport-Fazit: Die Deutsche Börse sollte von den stark angezogenen Volatilitäten und Transaktionen profitieren können. Wer derzeit kein Direktinvestment in die Aktie wagen will, sichert sich mit Zertifikaten die Chance auf interessante Renditen bereits für den Fall einer Seitwärtsbewegung und kann sogar kleinere Kursschwächen aussitzen.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Deutsche Börse-Aktien oder von Zertifikaten auf Deutsche Börse-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren