Deutsche Bank mit bestem Quartal seit 14 Jahren
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Deutsche Bank mit bestem Quartal seit 14 Jahren
Die Deutsche Bank (ISIN DE0005140008) ist mit einem deutlichen Plus ins Jahr 2025 gestartet: Im traditionell starken ersten Quartal haben die Frankfurter mehr verdient als in den Vergleichszeiträumen der vergangenen 14 Jahre. Aus Sparprogrammen und starken Handelsaktivitäten resultierte ein Ertragsplus von 10 Prozent auf 8,5 Mrd. Euro, der Gewinn legte auf 1,775 Mrd. Euro zu. Damit übertraf die Bank die Analystenschätzungen von 8,3 Mrd. Euro bzw. 1,64 Mrd. Euro deutlich. Die Turbulenzen an den Kapitalmärkten haben dem Institut im Handel mit festverzinslichen Wertpapieren und Devisen einen Rekordgewinn beschert; die Erlöse der Sparte legten um 17 Prozent und damit mehr als bei den Wall-Street-Konkurrenten zu. CEO Sewing sieht die Bank auf Kurs, um die 2025er Ziele zu erreichen, allerdings machen die US-Zoll-Vorhaben eine höhere Vorsorge für Kreditausfälle notwendig.
Discount-Strategie mit 11,5 Prozent Puffer (September)
Das Discount-Zertifikat der UBS mit der ISIN DE000UJ3PZS5 bietet einen Puffer von 11,5 Prozent. Aus der Differenz zwischen dem Cap von 23 Euro und dem Preis von 20,95 Euro errechnet sich eine maximale Rendite von 2,05 Euro oder 27,6 Prozent p.a. Im negativen Szenario gibt’s eine Aktie.
Bonus-Strategie mit 32,4 Prozent Puffer (September)
Das Bonus-Zertifikat mit Cap von HSBC mit der ISIN DE000HT33K33 ist mit einem Bonus-Level und Cap von 25 Euro versehen. Sofern die Barriere bei 16 Euro bis zum 19.9.25 niemals verletzt wird, erhalten Anleger den Höchstbetrag. Beim Kaufpreis von 23,70 Euro liegt der maximale Gewinn bei 1,30 Euro, was einer Rendite 14,3 Prozent p.a. entspricht. Top: 1 Prozent günstiger als die Aktie (Abgeld).
Einkommensstrategie mit 13,25 Prozent Rendite p.a. (März)
Die Aktienanleihe der SG mit der ISIN DE000SX6S803 zahlt einen Kupon von 13,25 Prozent p.a., was durch den Einstieg zu pari auch der effektiven Rendite entspricht, sofern die Aktie am 20.3.26 zumindest auf Höhe des Basispreises von 21,97 Euro notiert. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 45 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 21,97 Euro, Bruchteile in bar).
ZertifikateReport-Fazit: Für die Deutsche Bank könnte sich neues Geschäft aus der Neuordnung der Handelsströme und Produktionsstandorte nach Europa ergeben, zudem stimuliert die Volatilität das Handelsgeschäft, bremst aber das Investment Banking mit M&A- und IPO-Aktivitäten. Eine Zertifikate-Strategie nach persönlicher Risikobereitschaft kann Kursrückgänge abfedern und Seitwärtsrenditen ermöglichen.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Deutsche Bank-Aktien oder von Zertifikaten auf Deutsche Bank-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de