Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 27.05.2025

DAX® - Wieder bei 24.000 Punkten

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • Bayer AG
    ISIN: DE000BAY0017Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen

Werbung

Wieder bei 24.000 Punkten

Erwartungsgemäß vollzog der DAX® zu Wochenbeginn die positive Rolle rückwärts der Gewinnmitnahmen vom vergangenen Freitag. Den zweiten Handelstag in Folge kam es dabei zu einer Abweichung von mehr als 1,5 % vom Vortagesschlusskurs. Dennoch starteten die deutschen Standardwerte bereits deutlich fester in die neue Handelswoche, um danach in einer engen Hoch-Tief-Spanne von lediglich 120 Punkten zu verharren und einen absoluten Mini-„doji“ auszuprägen. Letztlich lassen sich die beschriebenen Verhaltensmuster bestens durch den gestrigen US-Feiertag und die dadurch geringeren Börsenumsätze erklären. Auf der Unterseite gilt es weiterhin, ein nachhaltiges Rebreak der alten Ausbruchsmarken bei 23.476 Punkten zu verhindern. Schließlich würde eine negative Weichenstellung die beiden zuletzt immer wieder diskutierten „V-Formationen“ einem besonderen Risiko aussetzen. Auf der Oberseite sind indes die jüngsten beiden Verlaufshochs – gleichbedeutend mit den bisherigen Rekordständen – bei 24.149/24.152 Punkten zu nennen. Gelingt der Sprung über diese Hürden, entsteht nochmals ein prozyklisches Einstiegssignal.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Weitere hoffnungsvolle Signale

Bereits gestern hatten wir an dieser Stelle den Silberpreis diskutiert. Im Tageschart liegt eine abgeschlossene Flaggenkonsolidierung mit einem Kursziel von 37 USD vor. Auf Wochenbasis geht diese Entwicklung mit einem neuen Einstiegssignal seitens des MACD einher. Apropos Einstiegssignal: Aus Sicht des Point & Figure-Charts entsteht aktuell ebenfalls gerade ein neues Kaufsignal. Per Saldo erhält das Edelmetall derzeit also einen dreifachen Rückenwind. Interessant ist dabei, dass das oben diskutierte Flaggenkursziel auf den nächsten charttechnischen Ausbruch hoffen lässt. Gemeint ist der Spurt über die Hochs bei knapp 35 USD, wo der Silberpreis in den letzten drei Quartalen in schöner Regelmäßigkeit seine zyklischen Hochpunkte ausgebildet hat. Gelingt der Befreiungsschlag, kann die Kursentwicklung der letzten Monate letztlich als Schiebezone zwischen 29 USD und 35 USD interpretiert werden. Rein rechnerisch ermöglicht diese Tradingrange perspektivisch sogar Notierungen im Bereich von 40 USD. Als Absicherung auf der Unterseite ist zunächst die 200-Tage-Linie (akt. bei 31,48 USD) prädestiniert. Von strategischer Bedeutung sind aber insbesondere die alten Ausbruchsmarken bei rund 30 USD.

Silber (Weekly)

Chart Silber

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Silber

Chart Silber

Quelle: LSEG, tradesignal²

Diese Marke sollten Sie kennen!

An diesem neuralgischen Punkt war die Bayer-Aktie zuletzt bereits mehrfach. Gemeint sind die horizontalen Barrieren bei rund 25 EUR, deren Überwinden den Doppelboden der letzten Monate – definiert durch die Tiefs bei 18,41/18,38 EUR – vervollständigen würde (siehe Chart). Zuletzt hatten wir diesen Befreiungsschlag Mitte Mai diskutiert (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 14. Mai), doch bisher lässt sich das Papier noch bitten. Was Mut macht, sind unverändert die quantitativen Indikatoren. Hervorheben möchten wir die hohe Relative Stärke (Levy) sowie das bestehende MACD-Kaufsignal. Letzterer hat gerade auch auf Monatsbasis ein positives Schnittmuster generiert. Gelingt der Spurt über die Schlüsselmarke von 25 EUR und damit der Abschluss des o. g. Doppelbodens, dann eröffnet sich ein Anschlusspotenzial von rund 7 EUR. Auf dem Weg zum Ausschöpfen dieses Kurspotenzials definieren die Widerstände bei gut 30 EUR ein markantes Etappenziel. Um den Ausbruch nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft die 200-Tage-Linie (akt. bei 23,46 EUR) bzw. das jüngste zyklische Tief bei 22,02 EUR nicht mehr zu unterschreiten. Aber auch ohne den diskutierten Befreiungsschlag bieten Discountzertifikate derzeit attraktive Seitwärtsrenditen.

Bayer (Weekly)

Chart Bayer

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Bayer

Chart Bayer

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.