Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 24.07.2025

DAX® - Rückt das Allzeithoch auf die Agenda?

Erwähnte Instrumente

  • RWE AG
    ISIN: DE0007037129Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen
  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)

Werbung

Rückt das Allzeithoch auf die Agenda?

Das gestern beschriebene Sprungbrett aus den Tiefs bei rund 24.000 Punkten, der 200-Stunden-Linie (akt. bei 24.028 Punkten) sowie der 50-Tage-Linie (akt. bei 23.922 Punkten) hat der DAX® erwartungsgemäß genutzt. Anschlussgewinne suchten Anlegerinnen und Anleger nach der freundlichen Eröffnung allerdings vergebens. So bleibt es unter dem Strich bei der wenig dynamischen Entwicklung der letzten Wochen. Dennoch bilden die deutschen Standardwerte im kurzfristigen Bereich unverändert eine trendbestätigende Flagge aus. Der Ausbruch aus diesem Konsolidierungsmuster (obere Begrenzung akt. bei 24.399 Punkten) würde dieses charttechnische Ausrufezeichen komplettieren und den charttechnischen Weg in Richtung des bisherigen Allzeithochs bei 24.639 Punkten ebnen. Per Saldo dürfte der DAX® somit mit Kursambitionen in den Handel starten. Zum Abschluss donnerstags noch ein Blick auf die Börsenstimmung. Die jüngste Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) zeigt einen Rückgang sowohl der Bullen (36,8 %) als auch der Bären (34 %). Die zuletzt starke Meinung der US-Privatanleger bröckelt also. Entsprechend nimmt die Unsicherheit zu.

DAX® (1 Hour)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

40 USD-Marke fast erreicht!

In unserem Jahresausblick zählte das Edelmetall zu unseren absoluten Investmentfavoriten. Mittlerweile hat der Silberpreis die runde Kursmarke von 40 USD fast erreicht und notiert somit im bisherigen Jahresverlauf über 35 % im Plus. Trotz der beschriebenen Kurszuwächse präsentiert sich das langfristige Chartbild weiterhin absolut überzeugend. Als strategische Kurstreiber fungieren dabei zwei verschiedene Untertassenformationen. Während das kleinere Muster seit 2020 ein Anschlusspotenzial bis rund 42 USD bereithält, ergibt sich aus der größeren Untertassenformation der letzten 13 Jahre langfristig sogar ein Anschlusspotenzial bis rund 48 USD. Letzteres harmoniert ziemlich gut mit dem historischen Hochstand aus dem Jahr 2011 bei 49,51 USD. Zusätzlicher Rückenwind kommt aktuell von Seiten des Faktors „Saisonalität“. Seit Beginn des Jahrtausends kann das Edelmetall von Ende Juli bis Anfang September um gut 2 % zulegen – bis Anfang Dezember beträgt das Kursplus sogar gut 5 %. Dank dieser zyklischen Unterstützung liefert der Silberpreis möglicherweise einen Beitrag, um über die oftmals etwas holprigere Aktienmarktphase im August/September zu kommen. Die Absicherung für bestehende Engagements kann auf die Hochs bei 35 USD nachgezogen werden.

Silber (Monthly)

Chart Silber

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Silber

Chart Silber

Quelle: LSEG, tradesignal²

Das nächste Ausrufezeichen!

Die RWE-Aktie notiert im bisherigen Jahresverlauf inzwischen gut 27 % im Plus. Den Gezeitenwandel des Versorgers hatten wir an dieser Stelle rechtzeitig und ausführlich begleitet. Zuletzt hatten wir einen Spurt über die langfristige 200-Wochen-Linie (akt. bei 36,02 EUR) als zusätzlichen Katalysator definiert (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 15. Juli). Mittlerweile hat das Papier diese Hürde genommen, wodurch die Kursentwicklung der letzten 15 Monate eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation bildet (siehe Chart). Das Kursziel aus diesem Trendwendemuster lässt sich auf rund 44 EUR taxieren – ausreichend, um perspektivisch die zyklischen Hochpunkte von 2022/23 bei 43,55/43,97 EUR ins Visier zu nehmen. Der beschriebene Ausbruch wird von verschiedenen Indikatoren (z. B. RSL, MACD) bestätigt. Apropos: Auch der „HSBC Trendkompass“ sowie unser Momentum/Low Vola-Modell signalisieren aktuell „grünes Licht“. Den Stop-Loss auf der Unterseite können Anlegerinnen und Anleger dagegen auf das Niveau der Ausbruchszone und Kernunterstützung bei 36 EUR anheben.

RWE (Weekly)

Chart RWE

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart RWE

Chart RWE

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.