DAX® - Orientierung dringend gesucht
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Orientierung dringend gesucht
Der DAX® zeigte gestern das gleiche Muster wie bereits am Vortag: Auf einen Freudensprung zu Handelsbeginn folgten leider keine Anschlussgewinne. Vielmehr kam das Aktienbarometer gestern spürbar zurück. Dennoch haben die deutschen Standardwerte weiterhin die Chance, die zuletzt diskutierte Konsolidierungsflagge im Stundenbereich abzuschließen. Schließlich hat der DAX® die Kombination aus den jüngsten Tiefs bei knapp 24.000 Punkten und der 50-Tage-Linie (akt. bei 23.948 Punkten) als Sprungbrett nach oben genutzt. Dieser Kursbereich dient zukünftig als eine erste wichtige Haltezone. Um das trendbestätigende Kursmuster abzuschließen, gilt es dagegen die obere Flaggenbegrenzung (akt. bei 24.375 Punkten) zu überwinden. Gelingt der Befreiungsschlag, dürfte der Boden für ein Wiedersehen mit dem bisherigen Allzeithoch bei 24.639 Punkten geebnet sein. Aus Sicht des Tagescharts bleibt es allerdings bei der Lethargie der letzten Wochen. Um diese aufzubrechen bedarf es eines Spurts über die jüngsten beiden Hochpunkte bei 24.500 Punkten oder aber einer Verletzung der o. g. Bastion bei rund 24.000 Punkten.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Testet das Allzeithoch
Der Schlüsselmarke von 42.000 Punkten hatten wir zuletzt mehrfach signalgebenden Charakter bescheinigt – und der Dow Jones® zahlt es seit deren Überwinden zurück. Dank der jüngsten Kursgewinne steht zudem erneut eine ähnlich bedeutende Widerstandszone zur Disposition. Als solche definieren wir die Barrieren in Form der historischen Hochstände vom Dezember und Januar bei 45.074/45.054 Punkten (siehe Chart). Der Sprung über die angeführten Hürden wäre nicht nur gleichbedeutend mit einem neuen Allzeithoch, sondern im Erfolgsfall kann die Kursentwicklung der letzten anderthalb Jahre zudem als nach oben aufgelöste Schiebezone interpretiert werden. Aus der Höhe dieser trendbestätigenden Formation ergibt sich sogar ein langfristiges Anschlusspotenzial von rund 8.000 Punkten. Auf dem Weg in diese Region stellt die Trendlinie seit August 2022 (akt. bei 48.215 Punkten) eines der wenigen verbliebenen Etappenziele dar. Noch liefert auch der Faktor „Saisonalität“ Rückenwind, doch das Zeitfenster schließt sich demnächst, denn im August/September wird das zyklische Umfeld herausfordernder. Unterstützungen bestehen beim Dow Jones® bei 43.759 Punkten (jüngstes „swing low“) sowie in Form der 50-Wochen-Linie (akt. bei 42.606 Punkten).
Dow Jones Industrial Average® (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Dow Jones Industrial Average®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.