Werbung
Kommentar
09:10 Uhr, 16.07.2025

DAX® - Stabile Seitenlage

Erwähnte Instrumente

Werbung

Stabile Seitenlage

Die Kombination aus der oberen Flaggenbegrenzung und dem Durchschnitt der letzten 50 Tage (akt. bei 23.845/23.812 Punkten) bildet unter Tradinggesichtspunkten derzeit einen wichtigen Kumulationspunkt. Die Bedeutung der beschriebenen Zone wird durch das Tief vom Wochenbeginn bei 23.975 Punkten untermauert. Schließlich wird dieses Low von zwei höherliegenden Tiefs „umschlossen“, sodass ein sog. „swing low“ entsteht. Damit könnten die deutschen Standardwerte diese Bastion als Sprungbrett nutzen, zumal die weiteren Kurstreiber in Form der „bullishen Flaggenauflösung“ sowie der doppelten „V-Formationen“ weiterhin bestehen. Rein rechnerisch lässt sich das Kursziel aus dem kleineren „V-Muster“ auf rund 26.500 Punkten taxieren. In dem Moment, in dem wir sehr stark über den eingangs angeführten Kumulationspunkt argumentieren, ist klar, dass dieses Level als kurzfristiger Stop-Loss prädestiniert ist. Eine Unterstützung von strategischer Tragweite stellt dagegen die bekannte Ausbruchszone bei 23.400/23.300 Punkten dar. Trotz der zu befürchtenden schwächeren Markteröffnung, bleibt es per Saldo doch bei der bekannten Ausgangslage der letzten Tage.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Schwaches Q1, starkes Q2: ein gutes Omen?

„Swing states“ entscheiden die US-Wahl, „swing years“ das 2. Halbjahr? Das ist derzeit beim S&P 500® eine Schlüsselfrage. Das 1. Quartal fiel bei den amerikanischen Standardwerten schwach aus, während das 2. Quartal deutliche Kurszuwächse brachte. Dadurch sind die formalen Anforderungen für das besondere Phänomen „swing year“ in 2025 erfüllt – konkret also ein schwacher Jahresauftakt, gefolgt von einer Erholung im 2. Quartal. Seit 1928 kam es beim S&P 500® insgesamt 20 Mal zu dieser Konstellation. In 65 % aller Fälle konnte das Aktienbarometer danach in der 2. Jahreshälfte weitere Anschlussgewinne verbuchen. Im historischen Durchschnitt beträgt das Kursplus dabei 5,2 %. Im Vergleich dazu kann das Aktienbarometer in allen 2. Halbjahren seit 1928 lediglich um knapp 4 % zulegen. Die Folgeperformance in der 2. Jahreshälfte eines „swing years“ liegt also einen vollen Prozentpunkt über der langfristigen Vergleichswertentwicklung. Zusammen mit dem charttechnischen Ausbruch auf ein neues Rekordlevel lässt die beschriebene besondere Konstellation für die weitere S&P 500®-Entwicklung in den kommenden sechs Monaten hoffen.

S&P 500® (Quarterly)

Chart S&P 500®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart S&P 500®

Chart S&P 500®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Wiederholt sich die Geschichte?

Mit einer Performance von knapp 200 % gehört die Hensoldt-Aktie zu den absoluten Highflyern auf dem deutschen Kurszettel. Auch die Auswertung anhand eines unserer trendfolgenden Modelle – auf Basis von insgesamt sieben verschiedenen Indikatoren – hat den Titel aktuell an die Oberfläche gefördert. Charttechnisch kommt ein „déjà-vu“ hinzu, denn wir fühlen uns an die Ausgangslage von Ende Mai erinnert. Damals bildete das Papier eine Untertassen-Formation aus, welche dann den Katalysator für einen Vorstoß in dreistelliges Kursterritorium darstellte. Seit Anfang Juni nimmt nun erneut ein Untertassen-Muster Gestalt an (siehe Chart). Ein neues Allzeithoch jenseits der Marke von 108,90 EUR würde dieses trendbestätigende Kursmuster nach oben auflösen. Rein rechnerisch ergibt sich im Erfolgsfall ein Anschlusspotenzial von gut 20 EUR. Lohn der Mühen wäre also ein noch deutlicherer Vorstoß in „uncharted territory“. Um die aktuelle Steilvorlage keinen unnötigen Risiken auszusetzen, gilt es in Zukunft, nicht mehr unter die 38-Tages-Linie (akt. bei 95,46 EUR) zurückzufallen.

HENSOLDT (Daily)

Chart HENSOLDT

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart HENSOLDT

Chart HENSOLDT

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.