DAX® - Sentiment: klare Kante!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Sentiment: klare Kante!
Auch auf die Gefahr hin, dass wir uns wiederholen: Der Durchschnitt der letzten 50 Tage bildet zusammen mit der oberen Begrenzung der jüngsten Flagge (akt. bei 23.788 bzw. 23.863 Punkten) weiterhin eine kurzfristige Schlüsselhaltezone. Solange der DAX® diese Bastion verteidigen kann, bleiben die positiven Implikationen aus der trendbestätigenden Flagge und den beiden „V-Formationen“ bestehen. Selbst das kleinere der beiden Muster hält perspektivisch ein Kursziel im Bereich von 26.500 Punkten bereit. Kurzfristig gilt es dagegen zunächst, die Kurslücke vom 11. Juli bei 24.369/24.451 Punkten zu schließen. Danach rückt das bisherige Allzeithoch bei 24.639 Punkten wieder auf die Agenda. Zumindest ein freundlicher Handelsstart dürfte dem DAX® heute gelingen. Zum Abschluss noch ein Blick auf die Börsenstimmung. Gemäß der jüngsten Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) halten sich Bullen (39,3 %) und Bären (39,0 %) unter den US-Privatanlegern nahezu die Waage. Beide Prozentsätze liegen deutlich über den historischen Vergleichswerten – entsprechend gering ist der Anteil der Neutralen. Anlegerinnen und Anleger haben derzeit also eine klare Meinung – und zwar in beide Richtungen.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Ein wirklicher "game changer"?
Die wirklich großen Trendwenden schlagen sich auch in den hohen Zeitebenen nieder – so unser oftmals an dieser Stelle wiederholtes Mantra. Liegt aktuell genau ein solcher langfristiger „game changer“ bei der Barrick-Aktie vor? In den letzten Jahren fristete der Goldminentitel eher ein Schattendasein. Unter dem Strich handelt es sich bestenfalls um eine Seitwärtsentwicklung. Charttechnisch sendet das Papier aber aktuell zwei starke Lebenszeichen. Einerseits gelang der Bruch des im Jahr 2020 etablierten Abwärtstrends (akt. bei 20,02 USD). Andererseits steht mit dem Spurt über die Marke von 21 USD eine langfristige Bodenbildung zu Buche (siehe Chart). Abgeleitet aus deren Höhe ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 7 USD. Letzteres ist mehr als ausreichend, um perspektivisch die Hochpunkte von 2022 bei rund 26 USD anzusteuern. Danach markiert das Mehrjahreshoch bei 30,64 USD den nächsten wichtigen Widerstand. Um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, gilt es dagegen, die o. g. Schlüsselzone bei rund 20 USD in Zukunft nicht mehr zu unterschreiten. Die Bedeutung dieses Rückzugsbereiches wird dabei noch zusätzlich durch den Jahresdurchschnitt der letzten vier Quartale (akt. bei 19,19 USD) untermauert.
Barrick Mining (Quarterly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Barrick Mining
Quelle: LSEG, tradesignal²
Höchster Stand seit 2012
Die E.ON-Aktie gehört derzeit zu den relativ stärksten DAX®-Titeln – und auch der „HSBC Trendkompass“ signalisiert einen idealtypischen Aufwärtstrend. Übergeordnet schlägt der Titel weiterhin Kapital aus der langfristigen, unteren Umkehr der letzten Dekade sowie der klassischen V-Formation der letzten Monate (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 8. Mai). Erstmalig seit dem Jahr 2012 hat die E.ON-Aktie zudem jüngst Notierungen oberhalb der Marke von 16 EUR erreicht – für uns Grund genug für ein charttechnisches Update. Wichtigste Botschaft vorweg: Der zugrundeliegende Aufwärtstrend ist absolut intakt. Im ersten Schritt ergibt sich aus dem jüngsten „V-Muster“ ein Kursziel im Bereich von 17,20 EUR, welches zudem sehr gut mit dem Hoch vom September 2012 bei 17,32 EUR harmoniert. Die riesige, untere Umkehrformation der letzten Dekade lässt über den Tellerrand hinausblickend sogar auf einen Anstieg in Richtung der Marke von 20 EUR hoffen (siehe Chart). Zur Gewinnsicherung können Anleger indes den Stop-Loss für bestehende Engagements auf das Niveau der Hochpunkte der letzten Jahre bei rund 13,50 EUR nachziehen.
E.ON (Monthly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart E.ON
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.