DAX® - Rahmenbedingungen weiterhin gut
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Rahmenbedingungen weiterhin gut
In der vergangenen Woche konnte der DAX® zum wiederholten Mal im bisherigen Jahresverlauf ein neues Allzeithoch (24.639 Punkte) verbuchen. Auch der Kursindex der deutschen Standardwerte – also ohne Berücksichtigung der Dividenden – erreichte in der abgelaufenen Woche ein neues Rekordlevel (9.231 Punkte). Der laufende Aufwärtstrend ist also absolut intakt. In die gleiche Kerbe schlägt der Point & Figure-Chart des Aktienbarometers, der jüngst erneut ein prozyklisches Investmentkaufsignal generiert hat. Am Wochenende stellen wir zudem stets eine eigene Marktbreiteuntersuchung an. Gemäß unserer eigenen Auswertung befindet sich die Mehrzahl der deutschen Einzelwerte aus DAX®, MDAX® und SDAX® im Haussemodus, d. h. die Mehrzahl der Titel bestätigt die aktuelle Rallytendenz. Charttechnisch hält die zuletzt immer wieder diskutierte „V-Formation“ ohnehin noch ein kalkulatorisches Kursziel im Bereich von 26.500 Punkten bereit. Auf der Unterseite bildet dagegen die 50-Tages-Linie (akt. bei 23.812 Punkten) eine erste nennenswerte Unterstützung. Wirklich massiv ist indes die altbekannte Ausbruchszone bei 23.400/23.300 Punkten.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Doppelter Ausbruch - doppelte Steilvorlage?
Von ihrem Allzeithoch bei 543 USD ist die Microstrategy-Aktie noch ein gutes Stück entfernt. Dass dieses Rekordlevel dennoch zeitnah wieder zu einem Thema werden könnte, liegt an einem „doppelten Ausbruch“ nach Norden. Doch der Reihe nach: Im März/April kam es jeweils zu einem erfolgreichen Test der 200-Tage-Linie (akt. bei 325,52 USD). Dieser Rücksetzer ist Teil eines größeren Bodenbildungsprozesses. Hier wird es dann interessant, denn in den letzten beiden Monaten hat der Titel zusätzlich eine kleine Untertassenformation ausgeprägt (siehe Chart). Gelingt der nachhaltige Spurt über die Marke von 425 USD, wären beide Umkehrmuster vervollständigt. Während die seit Mai ausgebildete Untertasse ein Kursziel von 490 USD bereithält, lässt die größere Bodenbildung sogar auf neue Rekordstände jenseits des bisherigen Allzeithochs bei 543 USD hoffen. Zusätzlicher Rückenwind kommt vom MACD, der sowohl auf Tages- als auch auf Wochenbasis „grünes Licht“ signalisiert. Um die Ausbruchsperspektive nicht aus den Augen zu verlieren, gilt es in Zukunft, nicht mehr nachhaltig unter die Marke von 400 USD zurückzufallen.
MICROSTRATEGY (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart MICROSTRATEGY
Quelle: LSEG, tradesignal²
Höchster Stand seit 2011
Zum Wochenabschluss ist der Silberpreis mit 38,53 USD auf ein neues Verlaufshoch angestiegen. Selbst im Vergleich zum „großen Bruder“ zeigt das Edelmetall damit seit Ende April eine deutliche relative Stärke. Charttechnisch schlägt sich diese Entwicklung in der Auflösung einer trendbestätigenden Konsolidierungsformation nieder (siehe Chart). Rein rechnerisch hält dieses Muster ein Anschlusspotenzial bis rund 42 USD bereit. Letzteres deckt sich perfekt mit dem Kursziel aus der Schiebezone von September 2024 bis Juni 2025 zwischen 35 USD auf der Ober- und 28 USD auf der Unterseite. Und dann ist da noch der strategische Kurstreiber aus der doppelten Untertassenformation, wovon die größere sogar langfristig ein Anschlusspotenzial bis rund 48 USD eröffnet. Aber auch unter dem Blickwinkel eines aktiven Money Managements liefert der aktuelle Kursverlauf eine wichtige Orientierungshilfe. So gilt es in Zukunft, die Marke von 35 USD nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten. Neben den jüngsten Lows und der 50-Tage-Linie (akt. bei 35,07 USD) speist sich diese Kernhaltezone aus den alten Ausbruchsmarken bei knapp 35 USD.
Silber (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Silber
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.