Werbung
Kommentar
08:40 Uhr, 10.07.2025

DAX® - Mit neuem Allzeithoch

Erwähnte Instrumente

  • KRONES AG
    ISIN: DE0006335003Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen
  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)

Werbung

Mit neuem Allzeithoch

Zur Mitte der Woche hat der DAX® ein neues Rekordhoch (24.609 Punkte) erreicht. Unter dem Strich war es das 31. Allzeithoch in diesem Jahr. Außer im April konnten die deutschen Standardwerte damit in jedem Monat des Jahres 2025 einen neuen historischen Hochstand verbuchen. Letztlich schlägt das Aktienbarometer somit weiterhin Kapital aus der jüngsten Korrekturflagge sowie der doppelten „V-Formation“. Zusätzlich hilft der Faktor Saisonalität, der für den Juli noch zusätzlichen Rückenwind signalisiert. Die Tatsache, dass der Vorstoß in „uncharted territory“ mit einem Aufwärtsgap (24.244 zu 24.261 Punkte) vollzogen wurde, verleiht dem erfolgten Ausbruch zusätzlichen Nachdruck. Perspektivisch hält das kleinere „V-Muster“ sogar ein Anschlusspotenzial bis rund 26.500 Punkten bereit. In der Summe sollte sich die Rally des bisherigen Jahresverlaufs weiter fortsetzen. Kurzfristige Unterstützungen bilden dagegen das alte Allzeithoch bei 24.479 Punkten sowie die o. g. Aufwärtskurslücke (untere Gapkante bei 24.244 Punkten). Darunter ist die 50-Tages-Linie (akt. bei 23.750 Punkten) als weiterer „support“ zu nennen.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Zwei Formationen als Kurstreiber

Während der MDAX® noch knapp 20 % unterhalb seines Rekordstandes notiert, hat die Krones-Aktie bereits mehrfach neue Allzeithochs (145,80 EUR) verbuchen können. Im Vergleich zum Index hat das Papier also eine deutliche relative Stärke aufgebaut. Doch nicht nur das: Nachdem es im April zu einer Belastungsprobe der 200-Wochen-Linie (akt. bei 107,00 EUR) kam, sorgte die dynamische Erholung für die Ausprägung eines klassischen „V-Musters“. Zu dieser Formation gesellt sich in den letzten Wochen eine Flaggenkonsolidierung (siehe Chart). Bei einer „bullishen“ Auflösung dieser Flagge entsteht also ein doppeltes Einstiegssignal, denn beide Chartmuster halten ein rechnerisches Kursziel von rund 180 EUR bereit. Auf dem Weg in diese Region definieren die Fibonacci-Projektionen des April-Rückschlags bei 155,86 EUR bzw. 165,37 EUR zwei der wenigen verbliebenen Zwischenziele. Unter Risikogesichtspunkten gilt es dagegen, das ehemalige Allzeithoch aus dem Jahr 2018 bei gut 120 EUR nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten. Entsprechend ist dieses Level als strategische Absicherung prädestiniert.

KRONES (Weekly)

Chart KRONES

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart KRONES

Chart KRONES

Quelle: LSEG, tradesignal²

Ein extrem spannender Kursverlauf

Der NXP-Chart gehört derzeit auf absolut jede Beobachtungsliste, denn der Titel steht möglicherweise vor einem wichtigen Ausbruch. Seit dem Rekordhoch vom Sommer vergangenen Jahres (296,08 USD) hat das Halbleiterpapier einen Korrekturtrendkanal ausgebildet. Die obere Kanalbegrenzung (akt. bei 232,48 EUR) steht derzeit zur Disposition und harmoniert zudem recht gut mit den horizontalen Barrieren bei 240 USD (siehe Chart). Rückenwind kommt aktuell von den trendfolgenden Indikatoren MACD und Relative Stärke nach Levy, die jeweils freundlich zu interpretieren sind. Was auf einen erfolgreichen Ausbruch hoffen lässt, ist die bereits im Frühjahr vervollständigte V-Formation. Letztere eröffnet ein rechnerisches Anschlusspotenzial von rund 66 USD, was im Umkehrschluss zu einem perspektivischen Kursziel von 282 USD führt. Dieses Anlaufziel liegt exakt im Bereich eines Fibonacci-Projektions-Levels (281,10 USD) sowie verschiedener Hochs vom Mai/Juni 2024. Um die aktuelle Ausbruchschance keinen unnötigen Risiken auszusetzen, sollte zukünftig die 38-Wochen-Linie (akt. bei 210,22 USD) nicht mehr verletzt werden.

NXP Semiconductors (Weekly)

Chart NXP Semiconductors

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart NXP Semiconductors

Chart NXP Semiconductors

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.