Werbung
Kommentar
09:20 Uhr, 11.07.2025

DAX® - Gewinnmitnahmen nach Allzeithoch

Erwähnte Instrumente

  • Rheinmetall AG
    ISIN: DE0007030009Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen
  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)

Werbung

Gewinnmitnahmen nach Allzeithoch

In den Handel startete der DAX® gestern mit dem 32. Allzeithoch in diesem Jahr. Ausgehend vom Rekordlevel bei 24.639 Punkten verließ die Marktteilnehmer allerdings der Mut, sodass die deutschen Standardwerte letztlich mit Kursverlusten aus dem Handel gingen. Die strategischen Kurstreiber in Form der zuletzt vervollständigten Korrekturflagge, der doppelten „V-Formation“ sowie der konstruktiven Saisonalität im Juli bestehen dennoch weiterhin. Perspektivisch lässt sich das Kursziel aus dem kleineren „V-Muster“ auf rund 26.500 Punkten taxieren, zumal der S&P 500® mit 6.290 Punkten gestern ebenfalls ein neues Rekordlevel verbuchen konnte. Wo wir gerade in den USA sind: Die Stimmung unter den dortigen Privatanlegern ist interessant. Die aktuelle Sentimenterhebung der AAII signalisiert im Vergleich zum historischen Durchschnitt sowohl einen höheren Bullen- als auch einen höheren Bärenanteil. Entsprechend wenige „neutrale“ gibt es und entsprechend klar sind die US-Privatanleger positioniert. Zurück nach Deutschland: Beim DAX® bilden die jüngste Aufwärtskurslücke (untere Gapkante bei 24.244 Punkten) bzw. die 50-Tages-Linie (akt. bei 23.789 Punkten) die ersten nennenswerten Unterstützungen.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Saisonalität als Schlüssel zur Bodenbildung?

Von ihren historischen Hochständen bei gut 490 USD aus dem Jahr 2021 ist die Roku-Aktie derzeit noch meilenweit entfernt. Dennoch ist der Titel aktuell einen Blick wert, denn seit drei Jahren durchläuft das Papier eine Stabilisierungsphase. Damit diese tatsächlich in eine Bodenbildung umschlägt, ist zunächst eine Rückeroberung der 200-Wochen-Linie (akt. bei 92,86 USD) und danach vor allem ein Anstieg über das 2023er-Hoch bei 108,84 USD notwendig (siehe Chart). Lohn der Mühen wäre ein echter „game changer“ und ein rechnerisches Anschlusspotenzial von mindestens 60 USD. Bei der Roku-Aktie ist derzeit noch ein zweiter Aspekt spannend. Trotz der verhaltenen Wertentwicklung der letzten Jahre scheint der Softwaretitel ein Papier für die heißen Sommermonate zu sein. Mit anderen Worten: Der Faktor „Saisonalität“ stimmt derzeit zuversichtlich. Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends kann die Aktie von Ende Juni bis zum 31. August im Durchschnitt um knapp 3 % zulegen. Neben der Performance fällt auch die Trefferquote überzeugend aus, denn die Wahrscheinlichkeit für steigende Notierungen im genannten Zeitraum beträgt 76 %.

Roku (Weekly)

Chart Roku

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Roku

Chart Roku

Quelle: LSEG, tradesignal²

Konsolidierung bereits wieder beendet?

Die Rheinmetall-Aktie ist in diesem Jahr mit einem Kursplus von 200 % erneut der absolute Topperformer unter den deutschen „blue chips“. Dennoch ist der Titel in den letzten Wochen in eine Konsolidierung in Form einer klassischen Schiebezone übergegangen. In deren Verlauf hat das Papier bei rund 1.650 EUR mehrfach wichtige, zyklische Tiefs etabliert, d. h. hier besteht in Zukunft eine erste wichtige Unterstützung. Interessant ist aktuell der Blick auf die quantitativen Indikatoren, denn der MACD hat bereits wieder ein Einstiegssignal generiert und im Verlauf der Relativen Stärke liegt eine Bodenbildung vor. Charttechnisch definieren wir einen Anstieg über das Junihoch bei 1.864,50 EUR als Signalgeber auf der Oberseite. Schließlich würde dies – nach der Rückeroberung der 38-Tages-Linie (akt. bei 1.787,05 EUR) – für einen „bullishen“ Ausbruch aus der o. g. Schiebezone sorgen (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das Anschlusspotenzial im Erfolgsfall auf rund 110 EUR taxieren, was perspektivisch ausreichen würde, um in „uncharted territory“ jenseits des bisherigen Rekordstandes bei 1.944 EUR vorzustoßen.

Rheinmetall (Daily)

Chart Rheinmetall

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Rheinmetall

Chart Rheinmetall

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.