DAX-Rekordhoch erzielt, halten wir das Niveau?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Rekordtag im Porträt
Die Handelswoche startete recht genau an der runden 14.000er-Marke. Damit wurden zwar zum Freitagsschluss einige Verlustpunkte aufgeholt, zu den Hochs vom Freitagabend jedoch, bei dem an der Wall Street ein Reversal stattgefunden hatte, verlor der DAX etwas an Boden.
Um so spanender war die Situation, da quasi zwei Kurslücken vorhanden waren. Doch eine Entscheidung wurde schnell vollzogen. Den DAX zog es zur Oberseite und damit direkt zum Freitagshoch und am Mittag weiter zur 14.100 sowie zur 14.131 als weiteres Ziel auf der Oberseite, welches uns als "Januarhoch" noch in Erinnerung war.
Aus dem XETRA-Chart heraus, siehe Wochenanalyse vom Sonntag, wurde damit ein Kaufsignal oberhalb der Abwärtstrendlinie ausgelöst (Rückblick):
Szenario für den Wochenstart im DAX
Es blieb hierbei nicht bei einem "Rücklauf" sondern wurde ein direkter "Anlauf" zum Rekordhoch. Dort hätte ich eine Konsolidierung erwartet, sie fiel jedoch aus. Zu stark war hier das Momentum und die Angst vieler Marktteilnehmer, nun doch etwas zu verpassen.
Der direkte Sprung darüber erfolgte und stellte sich als so genannter Short-Squeeze dar - eine Welle an Stopps, die ausgelöst und damit als Kauforders abgearbeitet wurden:
DAX-Rekordtag im Rückblick
Ohne große Gegenreaktion wurde die 14.400 angelaufen und nur wenige Punkte darunter der XETRA-Handel geschlossen.
Folgende Rahmendaten wurden nach diesem fast schon historischen Tagesplus von 460 Punkten aufgezeichnet:
Eröffnung |
14.024,57 |
Tageshoch |
14.402,92 |
Tagestief |
13.977,13 |
Vortageskurs |
13.920,69 |
Schlusskurs |
14.380,91 |
Auch im mittelfristigen Chartbild ist der Ausbruch klar zu sehen, der ab dem Bruch des nun ehemaligen Rekordhochs bei 14.197 Punkten an Dynamik gewann:
Mittelfristiger Ausbruch über altes Hoch
Welche Szenarien bieten sich nun für den Dienstag?
Ausblick auf den Dienstagshandel
Das große Chartbild hält die Dynamik des gestrigen Ausbruchs noch einmal vor Augen. Die ehemalige Widerstandszone aus mehreren Verlaufshochs wurde eindrucksvoll gebrochen und löste neben Stopp-Orders sicherlich auch reine Kauforders aus. Denn auf genau eine solche Entscheidung wartete der Markt seit Wochen:
Ausbruch im DAX langfristig erfolgt
Weitere Orders dürften hier bereitstehen, denn vor allem die größeren Marktteilnehmer fällen Entscheidungen auf Basis des Tagesschlusskurses und haben somit erst heute ihre Orders im Fokus. Das könnte den Markt weiter antreiben.
Ein Manko gab es jedoch zum Wochenstart. Der Dow Jones erzielte zwar ebenfalls ein Rekordhoch, aber die Technologiewerte schlugen die Gegenrichtung ein. Der Nasdaq verlor sogar stärker und über diesen Bereich sank auch der S&P500 mit. Somit gab es von der Wall Street ein geteiltes Bild.
Fraglich ist außerdem, wann das große US-Stimuluspaket wieder Inflationsängste am Markt weckt. Mehr Liquidität ist kein Allheilmittel für die Wirtschaft - diesen Hinweis möchte ich hier skeptisch mit einstreuen.
Zurück zur objektiven Charttechnik ist der DAX heute Morgen nahezu unverändert. Im Nachthandel wurden keine stärkeren Bewegungen gesichtet:
DAX-Vorbörse am Dienstag
Für den Handel am Dienstag steht für mich an den Kanten dieser Box die Entscheidung aus, ob wir die Rallye fortsetzen oder tiefer konsolidieren. Über 14.400 wäre Szenario A erfüllt und ein Einstieg in Shorts skizziert sich für mich erst unter 14.340 Punkten:
Vorboerse im DAX sucht Entscheidung
Wirtschaftsdaten am Dienstag
Direkt 8.00 Uhr schauen wir auf die Handelsbilanz aus Deutschland, die das Verhältnis von Export und Import widerspiegelt. Mit der Leistungsbilanz eng verknüpft, ergibt sich so ein Blick auf die Stärke unserer Wirtschaft.
11.00 Uhr folgt dann das BIP aus der EU und die Beschäftigungsänderung vom Arbeitsmarkt.
Am Nachmittag dürfte der Redbook-Index aus den USA 14.55 Uhr noch spannend werden.
Damit wünsche ich uns im heutigen Handel viel Erfolg.
Ihr Andreas Bernstein (Bernecker1977)
Lust auf mehr?
Speziell für DAX-Trader ist auch unser täglich stattfindender, kostenloser Stream „DAX: Long oder Short?“ morgens um 08:50 Uhr interessant.
Dem Event können Sie HIER folgen.
JETZT bei JFD handeln!
ÜBER JFD:
WER WIR SIND:
JFD ist eine führende Unternehmensgruppe, die Finanz- sowie Investmentdienstleistungen und -aktivitäten anbietet. Die Muttergesellschaft, JFD Group Ltd, wurde im Dezember 2011 gegründet und ist heute ein international lizenzierter, globaler Anbieter von Multi-Asset-Trading- und Investmentlösungen. Sie bietet gebührenfreien Handel mit echten Aktien und Krypto-CFDs sowie extrem wettbewerbsfähige Handels- und Investmentpreise für mehr als 1500 Instrumente in 8 Anlageklassen. JFD wurde von verschiedenen unabhängigen Quellen als eines der am schnellsten wachsenden, respektiertesten Finanzunternehmen der Welt gewürdigt. Dank seiner zentralen Werte wie Transparenz, Fairness und Vertrauen ist das Unternehmen für zahlreiche Trader die beste Wahl für Self-Trading-, Portfoliomanagement- und Investmentberatungslösungen.
Die JFD-Unternehmensgruppe umfasst JFD Group Ltd. (CySEC-Lizenznummer 150/11), JFD Overseas Ltd. (VFSC-Lizenznummer 17933) und JFD Bank AG (BaFin-Lizenznummer 120056).
RISK-DISCLAIMER - Risikohinweis & Haftungsausschluss
„Investiere verantwortungsbewusst." CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund ihrer Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79,07 % der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit JFD CFDs handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie wissen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen Stelle beraten, bevor Sie ein Konto eröffnen.
Der Handel mit CFDs unterliegt möglicherweise örtlichen Beschränkungen in Ihrer Gerichtsbarkeit.
JFD bietet keine Anlageberatung oder Anlageempfehlungen an. Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preise oder andere Informationen oder sonstiges Material, das von JFD oder verbundenen Unternehmen oder Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wird, werden als allgemeiner Marktkommentar bereitgestellt und stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung dar, da Ihre Angaben nicht berücksichtigt werden Persönliche Umstände, bitte handeln oder investieren Sie nicht nur auf der Grundlage dieser Informationen. Durch das Anzeigen von Material oder die Verwendung der Informationen auf dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass es sich um allgemeines Schulungsmaterial handelt, und Sie werden keine Person oder Organisation für Verluste oder Schäden verantwortlich machen, die aus dem Inhalt oder den bereitgestellten allgemeinen Informationen resultieren. Sie müssen sich der Risiken bewusst sein und bereit sein, sie in Kauf zu nehmen, um investieren zu können. Es wird keine Zusicherung gemacht, dass ein Konto Gewinne oder Verluste erzielen wird oder voraussichtlich erzielen wird, die denjenigen entsprechen, die in irgendeinem Material auf dieser Website erörtert werden. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit eines Handelssystems oder einer Handelsmethodik lässt nicht unbedingt auf zukünftige Ergebnisse schließen. Zwischen den hypothetischen Performance-Ergebnissen und den tatsächlichen Ergebnissen, die später von einer bestimmten Handelsstrategie und / oder einem bestimmten Anlageprodukt erzielt werden, bestehen erhebliche Unterschiede.
Um Zweifel zu vermeiden, treten JFD oder seine Mitarbeiter nicht als Handelsberater auf. Angesichts dieser Darstellung dienen alle Informationen und Materialien, die von JFD und verbundenen Unternehmen oder Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als spezifische Anlageberatung betrachtet werden. Der Kunde sollte das Risiko eingehen, dass die getätigten Geschäfte mit bestimmten Finanzinstrumenten von Steuern und / oder anderen Abgaben abhängig sind oder abhängig werden, und das Unternehmen übernimmt keine Garantie dafür, dass keine Steuern und / oder andere Stempelabgaben anfallen. Der Kunde sollte für alle Steuern und / oder sonstigen Abgaben verantwortlich sein, die in Bezug auf die ausgeführten Geschäfte anfallen können.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.