CLOUDFLARE – Keine Bewertung scheint zu hoch. Zu Recht?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Cloudflare Inc. - WKN: A2PQMN - ISIN: US18915M1071 - Kurs: 222,500 $ (NYSE)
Wachstumsbeschleunigung! Nach +28 % im Vorquartal zog das Umsatzwachstum auf +31 % an. Dies ist damit das zweite aufeinanderfolgende Quartal mit erneut beschleunigtem Wachstum. Die Zahl der Großkunden (+23 % YoY auf 4.009) kletterte auf Rekordniveau.
Der Umsatzanteil der Großkunden (≥ 100.000 USD ARR) stieg auf 73 % des Gesamtumsatzes (Vorjahr: 67 %). Noch stärker wuchs die Gruppe mit mehr als 1 Mio. USD Jahresumsatz, die den größten Beitrag zur Expansion lieferte. Die Dollar-Based Net Retention Rate (DBNRR) verbesserte sich deutlichst auf 119 %, ein Plus von 500 bps QoQ und 900 bps YoY. Das stärkste Niveau seit 2022.
Auch der Auftragsbestand explodierte: RPO +43 % YoY, Current RPO +30 %, was auf längere Vertragslaufzeiten und eine ziemlich gute Umsatz-Visibilität zeigt. Das ist schon alles sehr stark! Aber es kommt noch besser, auch wenn die Non-GAAP Bruttomarge auf 75,3 % (-350 bps YoY, -100 bps QoQ) fiel und den Konsens leicht verfehlte
Du willst auch künftig alle Trades & Analysen von Rocco & Valentin live erleben?
AktienPuls360 | Fundi & Charting: Best of Both Worlds
👉 Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich
Im AktienPuls360 habe ich mich mit Rocco Gräfe als Mann mit über 20 Jahren Erfahrung in Charttechnik zusammengeschlossen und wir kombinieren unsere Talente miteinander. Tiefes fundamentales Research & passende charttechnische Einstiege sind keine Traumvorstellung, sondern sind seit Anfang September 2024 Realität.
Drei Depots mit allen Trades, tiefgründige Recherchen, das Experten-Battle Charttechnik vs. Fundamentalanalyse, tägliche Big-Picture-Einordnungen der Märkte und Live-Webinare zu DAX und US-Werten, ...
Laut dem CFO Seifert liegt das an u.a. einer Kostenverschiebungen von Sales & Marketing in die Umsatzkosten. Dennoch blieb die Bruttomarge innerhalb der langfristigen Zielspanne (75 bis 77 %). Die Non-GAAP EBIT-Marge verbesserte sich auf 15,3 % (+50 bps YoY // nach GAAP "nur noch" bei - 6,7 % nach -7,2 % im Q3 2024). Der Free Cashflow stieg auf 75 Mio. USD (13 % Marge), während der operative Cashflow +60 % auf 167 Mio. USD zunahm. Bereinigt man um die SBCs i.H.v. 119 Mio. USD, so war die FCF-Marge bei - 9 %.
Cloudflare investiert auch weiterhin in seine Netzwerkkapazität. Im Q3 lag die Network CapEx-Quote bei 14 % vom Umsatz, für das Gesamtjahr werden ~13 % erwartet. Laut Prince strategisch wichtig: die Integration mit Oracle OCI, die Cloudflare direkt in den Multi-Cloud-Stack großer Enterprise-Kunden bringt. Prince betonte, dass OCI-Kunden künftig "nativ auf Cloudflare" zugreifen können. Ein Türöffner in neue Märkte.
Ausblick – Das war es noch nicht
Für Q4 stellt Cloudflare 588,5 bis 589,5 Mio. USD Umsatz (+28 % YoY) und ein EPS von 0,27 USD in Aussicht. Beides jeweils über den Erwartungen. Für das Gesamtjahr wurde die Prognose auf 2,142 bis 2,143 Mrd. USD Umsatz und 0,91 USD EPS angehoben (vorher 0,85 bis 0,86 USD). Implizit deutet das auf eine Non-GAAP EBIT-Marge von ~14 % hin. Ein leichter Rückgang QoQ, der geplante Reinvestitionen signalisiert.
Laut CFO bleibt das Ziel unverändert: jährliches Umsatzwachstum von ~28 % auf dem Weg zu 5 Mrd. USD Jahresumsatz bis Q4 2028.
Agentic Web – Act IV
CEO Matthew Prince nutzte den Call, um die Vision für das "Agentic Internet" zu skizzieren. Also die Zukunft, in der KI-Agenten Inhalte konsumieren und Transaktionen ausführen. Cloudflare positioniert sich als technologische Infrastruktur dieser Ära. "We estimate that 80 % of the leading AI companies already rely on us," so Prince.
Das Ziel von Act IV: Standards, Protokolle und Bezahlmechanismen für KI-getriebene Datenflüsse mitgestalten. Initiativen wie AI Gateway, Workers AI, Net Dollar (eine konzeptuelle Währung für Agenten-Transaktionen) oder Partnerschaften mit Visa, Mastercard und Coinbase sollen Cloudflare in den Kern der KI-Ökonomie rücken. CFO Seifert ergänzte: AI Umsätze seien derzeit "de minimis", aber wachsen stark, ohne Klumpenrisiko (> 2 % Revenue pro Kunde).
Fazit
Cloudflare liefert das, was der Markt derzeit am meisten honoriert: beschleunigtes Wachstum bei stabiler Profitabilität. Der Bruttomargendruck ist kein Alarmsignal, sondern Ausdruck des Übergangs zu rechenintensiveren KI-Workloads. Die Kombination aus starkem RPO, hoher Kundenbindung (DBNER) und einer angehobenen Guidance spricht für anhaltende operative Dynamik. Entscheidend für die Bewertung wird nun, ob Cloudflare seine FCF-Margen von 13 % weiter Richtung 20 % ausbauen kann, ohne das Wachstum zu gefährden. Für mich bleibt Cloudflare eine der spannendsten Firmen, aber bei einer Bewertung, die keine Fehler erlaubt. Ich bleibe langfristig weiterhin investiert (Wichtig: Einstandskurs 27 EUR)
Kursziele? AktienPuls360 | Fundi & Charting: Best of Both Worlds
👉 Überzeuge Dich 14 Tage unverbindlich
Viel Erfolg wünscht Dir Valentin
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | 
|---|





Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.