Cloud-Business boomt bei Oracle
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Cloud-Business boomt bei Oracle
Oracle (ISIN US68389X1054) meldete am 11.6. zu Q4 und Geschäftsjahr 2025 (per Ultimo Mai) ein deutliches Gewinn- und Ergebniswachstum. Der größte Geschäftsbereich Cloud meldete ein Q4-Umsatzplus von 27 Prozent auf 6,7 Mrd. US-Dollar, insgesamt setzte der Konzern 15,9 Mrd. US-Dollar oder 11 Prozent mehr um als im Vorquartal, der operative Gewinn zog um 5 Prozent auf 7 Mrd. US-Dollar an. Die Aktie markierte daraufhin ein neues Allzeithoch bei knapp 217 US-Dollar. CEO Catz erwartet, dass die Cloud-Wachstumsrate von 24 Prozent im Jahr 2025 im neuen Geschäftsjahr 2026 auf über 40 Prozent steigen wird und sieht Oracle "auf dem besten Weg, nicht nur das weltweit größte Unternehmen für Cloud-Anwendungen, sondern auch eines der weltweit größten Unternehmen für Cloud-Infrastrukturen zu werden." Wer auf Allzeithoch nicht auf weiter steigende Kurse setzen will, sichert sich mit Zertifikaten einen Puffer und profitiert schon von einer Seitwärtsbewegung der Aktie.
Discount-Strategie mit 13,3 Prozent Puffer (September)
Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MJ3DDJ7 und Cap bei 200 US-Dollar bringt bei konstanten Wechselkursen einen Gewinn von ca. 7,65 Euro oder 21,7 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.9.25 mindestens auf Höhe des Caps schließt. Barausgleich in allen Szenarien.
Discount-Strategie mit 16,4 Prozent Puffer (Dezember)
Die baugleiche Strategie mit längerer Laufzeit gibt’s bei der BNP Paribas unter der ISIN DE000PG9BA81: Schließt die Aktie am 19.12.25 auf oder oberhalb des Caps von 200 US-Dollar, sind bei konstanten Wechselkursen ca. 13,40 Euro bzw. 19,1 Prozent Rendite p.a. drin. Immer Barausgleich.
Discount-Strategie mit 23 Prozent Puffer (Dezember)
Mehr Sicherheit durch tieferes Cap: Beim Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MJ1QQP2 liegt das Cap bei 180 US-Dollar. Der Discount fällt mit 23 Prozent höher, die mögliche Rendite bei konstanten Wechselkursen mit 8,80 Euro oder 13,1 Prozent p.a. etwas niedriger aus, wenn die Aktie am 19.12.25 auf oder oberhalb des Caps notiert. Auch hier Barausgleich in allen Szenarien.
ZertifikateReport-Fazit: Oracle boomt - wer an die Stärke glaubt, aber kurzfristig nicht auf stark steigende Kurse setzen will, kann mit den Discount-Zertifikaten zweistellige Jahresrenditen erzielen und moderate Rücksetzer verkraften. Ein Wechselkursrisiko, das in der Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar besteht, ist zu beachten.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Oracle Aktien oder von Anlageprodukten auf Oracle Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de