Fundamentale Nachricht
13:53 Uhr, 02.05.2018

Chinas Wachstum dürfte sich abschwächen

Die Stabilität des Caixin PMI im vergangenen Monat deutet darauf hin, dass es wenig Anlass zur Sorge über die Verfasssung der chinesischen Wirtschaft gibt. Allerdings erwarten Experten, dass sich das Wachstum bald wieder verlangsamt.

Peking (Godmode-Trader.de) - Nach einem Rückgang von 51,6 auf 51,0 Zählern im März stieg der Caixin Einkaufsmanagerindex (MPI) für die mittleren und privaten Industrieunternehmen in China im April überraschend auf 51,1 Punkte. Der offizielle PMI-Wert des Handelsverbands CFLP (veröffentlicht am Montag) ging dagegen von 51,5 auf 51,4 zurück. Werte über 50 bei dem wichtigen Konjunkturindikator deuten auf eine gute Stimmung in den Industriebetrieben hin, während ein PMI darunter eine schlechtere Geschäftsentwicklung erwarten lässt.

Obwohl sich die Indizes in entgegengesetzte Richtungen bewegten, ist die Entwicklung in der chinesischen Industrie im vergangenen Monat im Wesentlichen unverändert geblieben. Noch zeigt sich der Sektor robust, Experten erwarten aber eine perspektivische Abschwächung. „Mit Blick auf die Zukunft bezweifeln wir, dass diese Stabilität noch länger anhalten wird, da die Wirtschaftstätigkeit durch schärfere Regulierung und ein langsameres Kreditwachstum beeinträchtigt wird“, kommentierte Capital Economics. „Da das globale Wachstum inzwischen seinen Höhepunkt überschritten hat, kühlt sich die Auslandsnachfrage ab und dürfte sich in den kommenden Quartalen weiter abschwächen, auch wenn die derzeitigen Handelsspannungen abgebaut werden können“.Es sei zu erwarten dass sich bald ein breiterer Abwärtsdruck auf das Wachstum durchsetzen wird.

Auch einige Subindizes des heute veröffentlichten PMIs deuten, an, dass eine erneute Verlangsamung bevorsteht. Insbesondere der Auftragseingang ist im vergangenen Monat aufgrund eines starken Rückgangs der Exportaufträge zurückgegangen. Inzwischen sind die Lagerbestände wieder angestiegen, ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage nicht mit der Produktion Schritt hält und die Produktion daher möglicherweise zurückgefahren werden muss.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen