Kommentar
13:25 Uhr, 18.02.2025

Banken heben Kursziele für GOLD an!

In der vergangenen Woche hat der Goldpreis ein neues Rekordhoch erreicht. Jetzt haben mit der UBS und Goldman Sachs zwei global wichtige Banken ihre Kursziele für das gelbe Edelmetall nach oben geschraubt.

Erwähnte Instrumente

  • Gold
    ISIN: XC0009655157Kopiert
    Kursstand: 2.913,67 $/oz. (JFD Brokers) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Gold - WKN: 965515 - ISIN: XC0009655157 - Kurs: 2.913,67 $/oz. (JFD Brokers)

Am 10. Februar konnte der Goldpreis erstmals die Marke von 2.900 USD je Unze überschreiten. Die politische Unsicherheit nach der Trump-Amtseinführung, die Angst vor neuen Handelskonflikten, Inflationssorgen und die angespannte geopolitische Lage erhöhen das Sicherheitsbedürfnis der Anleger und damit die Nachfrage nach dem gelben Edelmetall. Angesichts der explosiven Preisentwicklung haben nun auch Analysten von zwei bedeutenden Banken ihre Kursziele angepasst.

  • Die UBS-Anlageexpertin Joni Teves erhöhte ihr Gold-Kursziel für Ende 2025 von 2.800 USD auf 2.900 USD und ihr Ziel für Ende 2026 von 2.850 USD auf ebenfalls 2.900 USD. Im Jahresverlauf 2025 hält Teves aber einen Anstieg bis auf 3.200 USD für möglich.
  • Das Analystenteam von Goldman Sachs unter der Führung von Lina Thomas schraubte ihr Gold-Kursziel für Ende 2025 von 2.890 USD auf 3.100 USD nach oben und begründet dies unter anderem mit der Unsicherheit durch die Zollpolitik der neuen US-Regierung. Sollte die politische Unsicherheit anhalten, könnte der Goldpreis laut Goldman Sachs bis Jahresende 2025 sogar 3.300 Dollar erreichen.

wir-haben-die-fartcoin-phase-erreicht-Kommentar-Oliver-Baron-stock3.com-1

„Für Anleger, die sich um langfristige Themen wie die Entwertung von Fiat-Währungen, die weitere Verschlechterung des US-Haushaltsdefizits und geopolitische Risiken/Sanktionen sorgen, dürfte Gold weiterhin als alternative Anlageklasse von Interesse sein“, meint Joni Teves von der UBS.

Kritisch anzumerken ist allerdings, dass die Kursziele von Banken nicht unbedingt eine große prognostische Kraft haben müssen, sondern häufig einfach die jüngste Preisentwicklung nachvollziehen. Dies dürfte auch die Hauptmotivation für die Anpassung der Gold-Kursziele durch UBS und Goldman Sachs sein. Schließlich hat der Goldpreis die bisherigen Ziele der Banken bereits überschritten.

Fazit: Die Rekordjagd bei Gold ruft auch Analysten auf den Plan, die ihre Kursziele nach oben schrauben. Eine sonderlich große prognostische Kraft haben solche Kursziele aber häufig nicht. Aus technischer Sicht befindet sich der Goldpreis in einem intakten Aufwärtstrend. Solange die wirtschaftliche und politische Unsicherheit deutlich erhöht bleibt, dürften die Chancen auf weiter steigende Gold-Notierungen gut stehen.

Goldpreis in US-Dollar (Indikation)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    JFD Brokers

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen