Analyse
15:20 Uhr, 08.10.2025

AUTODESK forciert seine KI-Offensive

Autodesk hat auf seinem gestrigen Investorentag in San Francisco die strategischen Weichen für das künftige Wachstum erklärt und dabei insbesondere das Potenzial Künstlicher Intelligenz ins Zentrum gerückt.

Erwähnte Instrumente

  • Autodesk Inc.
    ISIN: US0527691069Kopiert
    Kursstand: 314,190 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Autodesk Inc. - WKN: 869964 - ISIN: US0527691069 - Kurs: 314,190 $ (Nasdaq)

Auch wenn konkrete Finanzkennzahlen weitgehend ausblieben, überzeugte das Unternehmen laut den anwesenden Analysten mit seiner technologischen Vision und den langfristigen Margenzielen. Die Analystenhäuser Stifel und Mizuho bestätigten im Anschluss ihre Kaufempfehlungen für die Aktie mit einem unveränderten Kursziel von 375 USD.

Autodesk entwickelt spezialisierte Softwarelösungen für 3D-Design, Konstruktion, Planung und Visualisierung, die vor allem in der Architektur-, Ingenieur-, Bau-, Fertigungs- sowie Medien- und Unterhaltungsbranche zum Einsatz kommen.

Wachstum durch Cloud, konsumorientierte Modelle und generative KI

Im Mittelpunkt der Präsentationen stand die ambitionierte Zielsetzung, über alle Geschäftsbereiche hinweg, Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen und Betrieb (AECO), Design und Fertigung (D&M) sowie Medien und Unterhaltung (M&E), ein adressierbares Marktvolumen von über 100 Mrd. USD zu erschließen. Dabei betonte das Management insbesondere die wachsende Rolle der vernetzten Cloud- und Datenplattform als technologische Basis für generative KI-Anwendungen im Designprozess. Diese sollen nicht nur Effizienzgewinne ermöglichen, sondern mittelfristig auch zu einem zentralen Erlöstreiber avancieren.

"Autodesk hat es verstanden, seine Differenzierungsmerkmale in einem zunehmend kompetitiven Marktumfeld pointiert herauszuarbeiten“, so Stifel-Analyst Adam Borg. Besonders hervorgehoben wurden die geplante Umstellung auf verbrauchsbasierte Geschäftsmodelle, darunter die Monetarisierung von API-Aufrufen, sowie strukturelle Maßnahmen zur Ergebnisoptimierung.

So erwartet das Unternehmen etwa einen Rückgang der aktienbasierten Vergütung (SBC) auf unter 10 % des Umsatzes in den kommenden Jahren. Trotz temporärer Belastungen auf der Bruttomargenseite durch den wachsenden Cloud-Anteil, soll der absolute Bruttogewinn weiterhin steigen. Zudem kündigte das Management an, dass die Zahl der ausstehenden Aktien in den kommenden Jahren weiter rückläufig sein soll.

Auch Mizuho-Analystin Siti Panigrahi zeigte sich zuversichtlich: "Autodesk bekräftigte das Ziel, bis zum Geschäftsjahr 2029 eine operative Marge von 41 % zu erreichen, und unterstrich gleichzeitig das langfristige Wachstumspotenzial. Die Vision einer KI-gestützten Designzukunft erscheint glaubwürdig und strategisch konsistent.“ Zwar hätten sich einige Investoren konkretere Umsatzziele erhofft, doch der strategische Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung sei positiv zu werten.

Mit der klaren Positionierung als Technologieführer an der Schnittstelle von Design, Cloud und KI adressiert Autodesk eine strukturell wachsende Nachfrage, nicht zuletzt getrieben durch den Wandel ganzer Industrien hin zu datengetriebenen, automatisierten Prozessen.

Fazit: Die Kursreaktion auf die Veranstaltung verlief relativ neutral. Gelingt es, die operative Marge in den genannten Zielbereich zu steigern, dann könnten 2030 operativ rund 4 Mrd. USD verdient werden. Hält die Autodesk-Aktie ihr aktuelles Multiple von ca. 24 aufrecht, dann würde der Kurs etwa 50 % Luft nach oben haben, wohlgemerkt bis zum Jahr 2030. So furchtbar attraktiv wirkt das alles nicht. Den deutschen Partner von Autodesk, Mensch & Maschine, gibt es da zu einer deutlich günstigeren Bewertung zu haben. Ich würde hier nur in Rückschläge aktiv werden oder wenn es einen neuen Kurstrigger gibt.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. USD 5,497 6,13 7,07
Ergebnis je Aktie in USD 7,66 8,47 9,94
KGV 41 37 32
Dividende je Aktie in USD 0,00 0,00 0,00
Dividendenrendite 0,00% 0,00% 0,00%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Autodesk Inc.
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen