AUTODESK hebt Prognose an – Starke Dynamik im dritten Quartal
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Bereinigt um Effekte des neuen Transaktionsmodells lag das Plus bei 12 %. Die operative Entwicklung übertraf erstmals seit mehreren Quartalen alle internen Erwartungen: Die non-GAAP-Marge kletterte auf 38 %, der freie Cashflow erreichte 430 Mio. USD. Auch wichtige Vertragskennzahlen zeigten Stärke: Die RPO wuchsen auf 7,4 Mrd. USD, der aktuelle RPO auf 4,8 Mrd. USD, jeweils plus 20 %. RPO sind die Summe aller zukünftigen Umsätze, die Autodesk bereits vertraglich gesichert hat, aber noch nicht als Umsatz gebucht wurden.
Robuste Nachfrage in Infrastruktur und Industrie
Treiber der Entwicklung war erneut das AECO-Geschäft, das von Investitionen in Rechenzentren, Infrastruktur und industrielle Gebäude profitiert. Schwächen im klassischen Gewerbebau wurden damit mehr als kompensiert. Im Manufacturing-Segment setzte Fusion seine dynamische Expansion fort; steigende Verlängerungsquoten und höhere Durchschnittspreise unterstreichen die Traktion der Cloud-Plattform. Der Autodesk Store zeigte ebenfalls deutliche Zuwächse, was das Direktgeschäft gegenüber dem Channel weiter stärkt.
