ASML-Bonus-Zertifikat mit 22%-Chance und 26% Sicherheitspuffer
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
ASML-Bonus-Zertifikat mit 22%-Chance und 26% Sicherheitspuffer
Die Aktie von AMSL, dem führenden Anbieter von Lithographie-Systemen für die Halbleiterindustrie, die von der Mehrheit der weltweiten Chiphersteller benötigt werden, konnte sich zuletzt deutlich von ihrem 12-Monatstief bei 511,50 Euro vom 7. April 2025 nach oben hin absetzen. Mittlerweile notiert die Aktie des zweitgrößten Technologieunternehmens Europas wieder im Bereich von 598 Euro.
Da ASML besser als andere Branchenunternehmen gegen geopolitische Spannungen gerüstet sei und das Unternehmen über gute Wachstumsperspektiven verfüge, bekräftigten Experten mit Kurszielen von bis 970 Euro (JP Morgan) ihre Kauf- oder Halte-Empfehlungen für die Aktie.
Anlage-Idee: Für Anleger, die das im Vergleich zum 12-Monatshoch bei 1021 Euro vom 12. Juni 2024 deutlich ermäßigte Kursniveau zum Einstieg in die ASML-Aktie nutzen wollen und gleichzeitig das Risiko weiterer Kursrückschläge verringern wollen, könnte als Alternative zum direkten Kauf der Aktie die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap interessant sein. Diese Zertifikate ermöglichen auch bei einem kräftigen Rückgang des Aktienkurses hohe Erträge.
Abgesehen von Dividendenzahlungen wird der direkte Kauf der ASML-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg der Aktie positive Rendite ermöglichen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen zu Jahresbruttorenditen im zweistelligen Prozentbereich erzielen.
Die Funktionsweise:Wenn die ASML-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 440 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 26. Juni 2026 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 700 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten:Das Société Générale-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000SX8N6C8) auf die ASML-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 700 Euro. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 19. Juni 2026, aktivierte Barriere befindet sich bei 440 Euro. Beim ASML-Aktienkurs von 598 Euro konnten Anleger das Zertifikat mit 572,71 Euro erwerben. Der Kauf des Zertifikates ist somit im Sinne der Anleger mit einem wesentlich geringeren Kapitalaufwand als der direkte Kauf der Aktie verbunden.
Die Chancen:Da das Zertifikat derzeit mit 572,71 Euro gekauft werden kann, ermöglicht es bis zum Juni 2026 einen Bruttoertrag von 22,23 Prozent (gleich 19 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 26,42 Prozent auf 440 Euro oder darunter fällt.
Die Risiken:Berührt die ASML-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 440 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann erhalten Anleger für jedes Zertifikat eine ASML-Aktie ins Depot geliefert. Wird diese Aktie unterhalb von 572,71 Euro, dem Kaufkurs des Zertifikates verkauft, dann wird das Investment einen Kapitalverlust verursachen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von ASML-Aktien oder von Anlageprodukten auf ASML-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de