Werbung
Kommentar
16:00 Uhr, 17.09.2025

Angebotsschock: 2,6 Milliarden US-Dollar in XRP von Coinbase abgezogen

Binnen drei Monaten ziehen Krypto-Anleger 90 Prozent der XRP-Reserven von Coinbase ab. Bahnt sich eine Ripple-Kursexplosion an?

Erwähnte Instrumente

Während Krypto-Anleger gespannt auf den Start des ersten XRP Spot ETFs am morgigen Donnerstag warten, weisen On-Chain-Daten auf eine Entwicklung hin, die für die Kursentwicklung des Ripple-Coins ebenso wichtig werden könnte.

Laut einem Bericht von XRPWallets kam es in den vergangenen drei Monaten zu einem erheblichen Rückgang der XRP-Bestände von Coinbase. Von ursprünglich etwa 970 Millionen Coins, die Anfang Juni 2025 in 52 Wallets gehalten wurden, sanken die XRP-Holdings der Krypto-Börse auf nur noch 99 Millionen XRP, welche Mitte September 2025 auf 6 Wallets verteilt waren. Das heißt: Ripple-Investoren haben in einem relativ kurzen Zeitraum insgesamt 871 Millionen XRP im Wert von derzeit 2,6 Milliarden US-Dollar abgezogen.

Traditionell gilt ein starker Rückgang der Reserven einer Kryptowährung auf den großen Handelsplattformen als bullishes Vorzeichen. Nimmt das Angebot ab, während die Nachfrage stabil bleibt oder wächst, könnte sich daraus mittel- bis langfristig ein steigender XRP-Kurs ergeben. Innerhalb der Krypto-Community wird nun darüber spekuliert, dass vor allem institutionellen Wallets in großen Mengen XRP akkumulieren würden, um sich auf den Handelsstart der Spot ETFs in den USA vorzubereiten.

Wodurch die Entwicklung auf Coinbase aber teilweise relativiert wird: Binance, die größte Krypto-Börse der Welt, konnte ihre XRP-Reserven im gleichen Zeitraum deutlich steigern. Womöglich haben einige Ripple-Großinvestoren also nur die von ihnen bevorzugte Plattform gewechselt.

Ripple-ETF-Start rückt näher

Mit dem XRP Spot ETF von Rex Osprey erhalten traditionelle Investoren erstmals den einfachen Zugang zum Ripple-Coin, welcher bislang Bitcoin und Ethereum vorbehalten war. Im Gegensatz zu klassischen ETF-Anträgen, die durch monatelange SEC-Verzögerungen blockiert werden können, nutzen die beiden kooperierenden Firmen für ihren Ripple-Indexfonds die Struktur des Investment Company Act von 1940 (“40 Act”). Dadurch können sie den langwierigen Genehmigungsprozess umgehen, während Finanzunternehmen wie Franklin Templeton, VanEck oder ARKInvest voraussichtlich noch bis Oktober darauf warten müssen, dass die US-Börsenaufsicht den Daumen hebt.

Geht es nach Kris Marszalek, dem CEO von Crypto.com, könnten die XRP Spot ETFs schon im ersten Handelsjahr Nettozuflüsse in Höhe von bis zu 8 Milliarden US-Dollar erreichen. Angesichts der deutlich niedrigeren Marktkapitalisierung des Ripple-Coins entspräche dies Nettozuflüssen in Höhe von rund 100 Milliarden US-Dollar bei den Bitcoin Spot ETFs. Der Handelsstart der Ripple ETFs “ändert alles”, kommentiert daher Krypto-Influencer Crypto AiMan optimistisch. Der XRP-Kurs dürfte seiner Ansicht nach schon am Donnerstag “explodieren” – angetrieben vom Börsenstart des ersten XRP-Indexfonds.

Lest auch

Das sollten XRP-Anleger jetzt wissen Fünf XRP-Fragen an Ripple-Technikchef David Schwartz

Dennoch sollten Anleger die Euphorie rund um den ETF-Start mit Vorsicht genießen. Sowohl die ausgeprägte Zentralisierung im Ripple-Ökosystem als auch das vergleichsweise geringe Renommee von Rex Osprey im institutionellen Umfeld könnten das Aufwärtspotenzial des XRP-Kurses vorläufig begrenzen. Eine nachhaltige bullishe Entwicklung hängt letztlich von mehr Faktoren ab als nur vom ETF-Hype, der in einigen Wochen verpuffen könnte. Vor allem die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) am heutigen Abend dürfte für Bitcoin, XRP und den gesamten Krypto-Markt richtungsweisend werden.

Empfohlenes Video

Fed-Entscheid: Warum diese Solana-Coins jetzt profitieren können!

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!