XRP Spot ETF mit rekordverdächtigem Handelsstart
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Lange mussten die Ripple-Fans warten, nun ist er offiziell gestartet: Der erste XRP Spot ETF von Canary Capital. Basierend auf einer Hochrechnung der ersten Zahlen könnte der Indexfonds mit dem Ticker “XRPC” das erfolgreichste ETF-Debüt des Jahres hinlegen.
- Nach Angaben von Eric Balchunas verzeichnete er schon in den ersten 30 Minuten ein Handelsvolumen von 26 Millionen US-Dollar – nochmals deutlich mehr als die Schätzung von 17 Millionen US-Dollar, welche der Bloomberg-ETF-Experte zuvor geteilt hatte.
$XRPC at $26m in volume in first 30min, wow, gonna blow away my $17m guess. Has good shot at beating $BSOL's $57m as biggest Day One of any launch this year. pic.twitter.com/UrbHsRYxYV
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) November 13, 2025
- Der bislang besten erste Handelstag 2025 gelang dem Solana Spot ETF von Bitwise, der 57 Millionen US-Dollar erreichte. Dementsprechend stehen die Chancen gut, dass der börsengehandelte Fonds für den Ripple-Coin bei Börsenschluss noch besser dasteht.
- “Es ist (endlich) soweit”, kommentierte Ripple-CEO Brad Garlinghouse kurz und knapp den Start des XRP Spot ETFs. Einige Branchenexperten wie Nate Geraci deuten den Handelsstart als “letzten Sargnagel für die Anti-Krypto-Politik früherer SEC-Leitungen”.
- Zwar setzte der XRP-Kurs bislang zu keinem Höhenflug an, aber im Vergleich zur strauchelnden Krypto-Konkurrenz schlägt er sich wacker. Im Moment des Schreibens handelt die drittgrößte Kryptowährung bei 2,39 US-Dollar, ein Plus von 2,7 Prozent gegenüber dem Vortag.
- Bereits im September startete der REX-Osprey XRP ETF (XRPR) und legte ebenso einen der stärksten ETF-Starts des Jahres hin: 37,7 Millionen US-Dollar Handelsvolumen am ersten Tag. Er gilt jedoch nicht als direktes Investment in XRP und wurde im Gegensatz zum Canary-Produkt über einen regulatorischen Sonderweg zugelassen.
- Noch liegen vier weitere Anträge für XRP Spot ETFs bei der SEC, darunter solche von Bitwise und Franklin Templeton. Dagegen hielten sich BlackRock und Fidelity, die beiden dominanten Player, vorläufig zurück. Das könnte die positiven Effekte auf den XRP-Kurs limitieren: “Warum eine starke XRP-Kursrallye unwahrscheinlich ist“.
Empfohlenes Video
Altcoins explodieren bald? Warum Bitcoin jetzt das Signal gibt!
Quellen
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.
