Werbung
Kommentar
12:59 Uhr, 12.11.2025

Erster XRP Spot ETF kurz vor Start: Handel soll Donnerstag beginnen

Morgen könnte XRP seinen ersten Spot ETF bekommen. Die Hoffnung auf institutionelles Geld ist groß, die Realität könnte ernüchternd sein.

Erwähnte Instrumente

  • Bereits morgen am 12. November 2025 könnte XRP seinen ersten richtigen Spot ETF bekommen. Der Vermögensverwalter Canary Funds wartet laut Bloomberg-ETF-Experte Eric Balchunas nur auf die Zertifizierung seines Listings. Sobald die Nasdaq die Börsennotierung bestätigt, wird der Fonds am Mittwoch um 17:30 Uhr ET (23:30 Uhr MEZ) wirksam.

Canary filed 8A for XRP ETF last night, which points to launch tomorrow or Thursday (today is holiday). Thursday was the day we thought they'd be on track for but when they did the 8A for HBAR they launched the next day. Not done deal but all boxes being checked. Stay tuned.. pic.twitter.com/gVt9c3psmu

— Eric Balchunas (@EricBalchunas) November 11, 2025

  • Einige Anleger verbinden mit einem XRP Spot ETF große Hoffnungen: Er gilt als potenzieller Katalysator für neue institutionelle Zuflüsse und Zeichen wachsender regulatorischer Akzeptanz für Altcoins. Nach dem Erfolg der Bitcoin ETFs hoffen Investoren, dass ein XRP-Fonds die Liquidität und Markttransparenz deutlich verbessert. Es befinden sich noch vier weitere Anträge für XRP ETFs bei der SEC, u.a. von Bitwise und Franklin Templeton. Wie der ETF-Effekt auf den XRP-Kurs realistisch ausfallen wird, lest ihr hier: Warum eine starke Kursrallye unwahrscheinlich ist.
  • Der erste US-amerikanische Ripple ETF feierte im September 2025 sein Börsendebüt – und das mit bemerkenswertem Schwung. Der REX-Osprey XRP ETF (XRPR) legte einen der stärksten ETF-Starts des Jahres hin: 37,7 Millionen US-Dollar Handelsvolumen am ersten Tag. Mittlerweile verwaltet der Fonds knapp 130 Millionen US-Dollar. Dieser ETF wurde allerdings über einen regulatorischen Sonderweg zugelassen und gilt nicht als direktes Investment in XRP.
  • Während manche Vermögensverwalter jetzt auch auf Ripple (XRP) und Solana (SOL) setzen, hält sich Branchenriese BlackRock aus dem Altcoin-Rennen heraus und bleibt konsequent bei Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH). Robert Mitchnick, Head of Digital Assets bei BlackRock, bezeichnete kürzlich “die meisten Altcoins als wertlos”.

Empfohlenes Video

Altcoins explodieren bald? Warum Bitcoin jetzt das Signal gibt!

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!