Diese Cloud-Aktie dreht nach erfolgtem Pullback wieder auf
Die Quartalsberichtssaison in den USA fällt äußerst gemischt aus. Positiv stach im gestrigen Zahlenreigen dieser Cloudtitel heraus.
Die Quartalsberichtssaison in den USA fällt äußerst gemischt aus. Positiv stach im gestrigen Zahlenreigen dieser Cloudtitel heraus.
In den letzten 15 Handelstagen hat die Aktie der Deutschen Bank eine über 40%ige Aufholjagd auf das Börsenparkett gezaubert. Damit steht die Aktie nach den Quartalszahlen wieder auf dem Niveau des Mehrjahreshochs aus dem März. Die Bullen attackieren jetzt die zentralen kurzfristigen Hürden.
Airbus ist mit soliden Zahlen ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Trotz anhaltender Herausforderungen durch die globalen Handelskonflikte, volatile Währungsentwicklungen und Engpässe in der Lieferkette konnte der europäische Flugzeugbauer im ersten Quartal sowohl operativ als auch finanziell überzeugen.
Mit einem robusten Auftakt ins Geschäftsjahr 2025 hat Airbnb seine Widerstandskraft in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld unter Beweis gestellt.
Dass es der Payment-Sektor in den USA aktuell schwer hat, zeigte bereits das Beispiel PayPal. Nun verliert die Block-Aktie nach Zahlen zweistellig.
Während Umsatz und Gewinn leicht über den Erwartungen liegen, wirft die China-Schwäche und der Handelskonflikt einen Schatten über das Unternehmen aus Cupertino. Außerdem gibt es eine Entwicklung, die das Service-Geschäft erheblich treffen könnte.
BASF hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 17,4 Mrd. EUR erzielt (erwartet: 17,6 Mrd. EUR) und damit leicht unter den Erwartungen abgeschnitten.
Mit einem Umsatz von 155,7 Mrd. USD (+10 % währungsbereinigt) und einem operativen Gewinn von 18,4 Mrd. USD (+20 %) ist Amazon stark ins Jahr gestartet.
Apple hat im zurückliegenden Quartal beim Umsatz im Dienstleistungsbereich trotz eines neuen Rekords die Erwartungen nicht ganz erreicht. Auch die Erlöse in China schwächelten. Immerhin kündigte der iPhone-Hersteller ein neues Aktienrückkaufprogramm über bis zu 100 Mrd. USD und eine Dividendenerhöhung an.
Der Onlinehändler und Cloudanbieter Amazon hat im ersten Quartal die Erwartungen insgesamt übertroffen. Das Wachstum in der Cloudsparte AWS fiel aber ebenso wie der Ausblick auf das zweite Quartal schwächer als erwartet aus. Perspektivisch dürften die Trump-Zölle das Geschäft belasten.