Geheimer KI-Player bleibt auf der Überholspur
Ich hatte die Aktie bereits an dieser Stelle präsentiert und auf die interessante Mischung aus KI-Fantasie und solidem Grundgeschäft hingewiesen.
Ich hatte die Aktie bereits an dieser Stelle präsentiert und auf die interessante Mischung aus KI-Fantasie und solidem Grundgeschäft hingewiesen.
Über 10 % gab die Aktie des Quantencomputerkonzerns IonQ gestern in der Nachbörse nach Veröffentlichung der Quartalszahlen ab. Der Verlust hat sich zum Vorjahresquartal mehr als vervierfacht und die Markterwartungen weit verfehlt. Nur bei den niedrigen Umsätzen lag man höher als die Analystenschätzungen.
Der gestern gemeldete Gewinneinbruch hat die Aktie vom Automobilkonzern Stellantis schwer getroffen und eine kleine Erholungsphase schlagartig beendet. Jetzt droht sogar die Wiederaufnahme des fast senkrechten Abwärtstrends.
Sixt hat im vergangenen Jahr trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen Rekordumsatz erzielt. Der Gewinn war erwartungsgemäß deutlich rückläufig. 2025 will man die Marge wieder kräftig steigern.
Der Gewinn ging im letzten Jahr um rund ein Viertel zurück, die Umsätze stagnieren. Der Ausblick auf ein noch schwächeres Jahr 2025 und eine von 0,40 EUR auf 0,15 EUR reduzierte Dividende sorgen erst recht nicht für Begeisterungsstürme. Auf niedrigem Niveau verliert die Aixtron-Aktie zum Handelsstart weitere 6,5 %.
Die HENSOLDT-Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2024 ihre starke Wachstumsdynamik fortsetzen und ihre Prognosen in wesentlichen Finanzkennzahlen übertreffen.
Nordex hat im Geschäftsjahr 2024 spürbare Fortschritte erzielt und endlich den langersehnten Turnaround geschafft.
Salesforce hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,55 USD ausgewiesen und damit die Analystenerwartungen von 2,61 USD knapp verfehlt.
Nvidia verbuchte nach Zahlen nachbörslich ein leichtes Minus. Was hat Jensen Huang Spannendes im Investoren-Call verlauten lassen? Schauen wir uns die wichtigsten Punkte an dieser Stelle an.
Der KI- und Grafikchipanbieter Nvidia hat im zurückliegenden Quartal erneut mehr verdient als erwartet. Die Erwartungen der Buyside-Analysten, also der institutionellen Investoren, wurden aber teilweise verfehlt.