HENKEL mit Aktienrückkauf – doch Anleger flüchten aus der Aktie
Henkel hat im Geschäftsjahr 2024 trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen eine spürbare Verbesserung seiner Profitabilität erzielt und wichtige Fortschritte gemacht.
Henkel hat im Geschäftsjahr 2024 trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen eine spürbare Verbesserung seiner Profitabilität erzielt und wichtige Fortschritte gemacht.
Der Volkswagen-Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem moderaten Umsatzanstieg auf 324,7 Mrd. EUR (erwartet 322,4 Mrd. EUR) abgeschlossen, nachdem der Vorjahreswert bei 322,3 Mrd. EUR gelegen hatte.
HelloFresh hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht und setzt dabei auf eine deutliche Steigerung der Profitabilität, während der Umsatz voraussichtlich zurückgehen wird.
Die Redcare Pharmacy hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum verzeichnet und seine Marktposition in Europa weiter ausgebaut.
Oracle hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 eine robuste Geschäftsentwicklung gezeigt, auch wenn zentrale Kennzahlen leicht hinter den Markterwartungen blieben.
Die monatlichen Umsatzzahlen des weltgrößten IT-Auftragsfertigers Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) sind ein Gradmesser für den globalen KI-Boom.
BioNTech hat 2024 wesentliche Fortschritte in seiner Onkologie-Pipeline erzielt, steht jedoch weiterhin vor Herausforderungen im Impfstoffgeschäft.
Trotz eines herausfordernden Marktumfelds hat Traton im Jahr 2024 beeindruckende Ergebnisse erzielt. Die VW-Nutzfahrzeugtochter übertraf im Schlussquartal mit einem bereinigten operativen Ergebnis von 1,1 Mrd. EUR die Markterwartungen um 9,4 %, während die operative Marge mit 9,2 % stabil blieb.
ATOSS Software hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 13 % auf 170,6 Mio. EUR, während das EBIT um 22 % auf 63,4 Mio. EUR zulegen konnte. Die EBITDA-Marge erreichte beeindruckende 40 %, das Nettoergebnis wuchs um 27 % auf 45,5 Mio. EUR.
Auch wenn die Muttergesellschaft der Nutzfahrzeugmarken MAN und Scania im letzten Jahr bei der Marge deutlich zulegen konnte, bleibt der Ausblick auf die kommenden Monate mehr als verhalten. Der Aktienkurs sprang vorbörslich nur kurz über 39 EUR und kommt aktuell deutlich zurück.