MICROSOFT – Cloud-Geschäft bleibt Wachstumstreiber
Dank eines kräftigen Wachstums im Cloud- und KI-Geschäft hat Microsoft die Erwartungen im zurückliegenden Quartal erneut deutlich übertroffen. Steht die Aktie vor einer deutlichen Erholung?
Dank eines kräftigen Wachstums im Cloud- und KI-Geschäft hat Microsoft die Erwartungen im zurückliegenden Quartal erneut deutlich übertroffen. Steht die Aktie vor einer deutlichen Erholung?
Beim amerikanischen Steuersoftware-Spezialisten haben die gestern veröffentlichten Zahlen nachbörslich keine großen Bewegungen ausgelöst. Umso interessanter dürfte es im heutigen Handel und in den nächsten Tagen werden.
Der amerikanische Hersteller von Baumaschinen bleibt ein zuverlässiger Konjunkturindikator. 2024 und auch 2025 sollen Jahre der Konsolidierung sein, ehe es dann 2026 wieder besser läuft. Heute gab es Quartalszahlen.
Die Aktie aus der zweiten Reihe hat nach den heute veröffentlichten Zahlen die Oberseite einer mehrmonatigen bullischen Flagge durchbrochen und damit ein weitreichendes Kaufsignal generiert. Das stock3-Plus-Setup aus dem Januar ist damit endlich aktiviert.
Der Online-Reiseanbieter Booking Holdings hat das erste Quartal mit einem deutlichen Gewinnanstieg abgeschlossen und dabei die Markterwartungen klar übertroffen.
Die Aktie von Alzchem notiert knapp unter ihrem Allzeithoch und hat nach den Steigerungen bei EBITDA (+ 10 %) und Reingewinn (+ 20 %) auch die Fundamentals hinter sich. Das Unternehmen hat geliefert, jetzt sind die Anleger gefragt.
Umsatz und EBIT der Deutschen Post (DHL Group) liegen über den Erwartungen. Die positive Reaktion auf die heute veröffentlichten Quartalszahlen sorgt für einen weiteren Kurssprung, der die Aktie jetzt an ein wichtiges Entscheidungsgebiet klettern lässt.
Um bis zu 13 % verteuerte sich die Aktie des Recycling-Spezialisten heute nach den Zahlen, aktuell schmilzt das Plus auf knapp 5 % zusammen. Die langfristige Abwärtstrendlinie ist unter Beschuss.
Vom Hoch hat sich diese Regeneron-Aktie inzwischen mehr als halbiert. Der Quartalsbericht sorgte für eine weitere Verkaufswelle.
Die Friedrich Vorwerk Group ist mit einem bemerkenswert starken ersten Quartal in das Geschäftsjahr 2025 gestartet.