PORSCHE - Neue Modelle belasten die Marge
Porsche hat seine vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vermeldet und gleichzeitig einen Ausblick auf 2025 gegeben.
Porsche hat seine vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vermeldet und gleichzeitig einen Ausblick auf 2025 gegeben.
Der Onlinehändler und Cloudanbieter Amazon hat im vierten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen, zugleich allerdings mit einem schwachen Ausblick auf das erste Quartal für Ernüchterung gesorgt.
Im zurückliegenden Quartal haben die Diabetes- und Abnehmpräparate von Eli Lilly die Erwartungen nicht ganz erfüllt. Der Start in neuen Märkten soll aber Umsatz und Gewinn beflügeln.
Das Ausscheiden von Linde aus dem DAX war ein herber Verlust für den deutschen Aktienmarkt. Langfristig betrachtet ist Linde eines der besten Unternehmen, welches wir bei uns an der Börse hatten.
Manchmal kommt es für Investoren knüppeldick. So auch dieser Tage beim Chipzulieferer Skyworks Solutions.
Die Hannover Rück hat zum 1. Januar 2025 ihr Prämienvolumen in der traditionellen Schaden-Rückversicherung um 7,6 % gesteigert und damit ihr Gewinnziel für 2024 erreicht.
Die Befürchtungen über einen schwachen Start ins neue Geschäftsjahr haben sich glücklicherweise nicht bestätigt. Der Medizintechnikkonzern liefert einen ordentlichen Auftakt ins Geschäftsjahr 2024/25 ab.
Arm hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 ein neues Rekordergebnis erzielt. Der Umsatz stieg um 19,3 % auf 983 Mio. USD und übertraf damit die Markterwartungen von 946,8 Mio. USD.
Qualcomm hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 starke Ergebnisse erzielt und die Markterwartungen übertroffen.
QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) hat heute die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 bekannt gegeben. Der Konzernumsatz stieg im vierten Quartal 2024 um 2% auf $521 Mio. im Vergleich zum Vorjahresquartal an, während der Umsatz zu konstanten Wechselkursen (CER) sich um 3% auf…