BROCKHAUS TECHNOLOGIES - Was für ein Desaster!
Brockhaus Technologies hat 2024 zwar ein Umsatzplus von knapp 10 % auf 204 Mio. EUR erzielt, die Ertragskraft litt jedoch massiv unter der schwachen Entwicklung der Töchter Bikeleasing und IHSE.
Brockhaus Technologies hat 2024 zwar ein Umsatzplus von knapp 10 % auf 204 Mio. EUR erzielt, die Ertragskraft litt jedoch massiv unter der schwachen Entwicklung der Töchter Bikeleasing und IHSE.
Noch Ende Juni sah es ganz danach aus, als könnte die Aktie des Gabelstaplerherstellers ein mittelfristiges Kaufsignal verstetigen, ehe die Hiobsbotschaft der Prognosesenkung zu einem über 20%igen Kurssturz führte. Die Sorgen der Anleger dürften aktuell jedoch nicht kleiner werden.
Der Sprach-KI-Spezialist Soundhound AI hat nach einem Rekordquartal eine neue Engine für visuelles Verständnis vorgestellt. Die Aktie schießt um mehr als 25 % nach oben.
Take-Two Interactive hat im Auftaktquartal des Geschäftsjahres 2025/26 Umsatz und Net Bookings deutlich gesteigert. Das Unternehmen erwartet nun höhere Jahreserlöse. Im Fokust steht natürlich der Release von GTA VI.
Der einstige Adidas und Nike-Herausforderer Under Armour bleibt weiterhin im Krisenmodus gefangen. Kaum jemand will die Ware der einst angesagten Amerikaner mehr kaufen.
Den RTL-Aktionären winkt 2026 eine Sonderdividende mit einer Dividendenrendite von mehr als 14 %. Der Medienkonzern kann unterdessen weiter mit einem starken Wachstum im Streaming-Geschäft punkten, während sich die Werbeumsätze zuletzt rückläufig entwickelt haben.
Performancetechnisch mit weitem Abstand die Nummer 1 unter den US-Titeln mit einer Marktkapitalisierung über 5 Mrd. USD ist die Aktie von MP Materials. Seltene Erden ist dort das große Thema. Der Quartalsbericht sorgt für den nächsten Rallyschub.
Die Achterbahnfahrten im Biotech-Sektor gehen weiter. So auch gestern bei diesem Titel. Trotz sehr guter Zahlen ging die Aktie baden. Was steckt dahinter?
Das hat sich mal gelohnt: Unser letzter stock3 Hotstock Westwing hat direkt nach unserer Empfehlung ein Kursfeuerwerk gestartet.
Merck hat im zweiten Quartal 2025 trotz Währungsbelastungen und Sondereffekten profitabel zugelegt und den Ausblick für das organische Ergebniswachstum leicht erhöht.