LVMH - Analysten bleiben zuversichtlich
Mit einem kleinen organischen Umsatzwachstum von 3 % ist LVMH in das neue Geschäftsjahr gestartet. Dabei haben sich die Divisionen sehr unterschiedlich entwickelt.
Mit einem kleinen organischen Umsatzwachstum von 3 % ist LVMH in das neue Geschäftsjahr gestartet. Dabei haben sich die Divisionen sehr unterschiedlich entwickelt.
Adidas ist bestens ins Super-Sportjahr 2024 gestartet. Die Prognose wurde im Zuge dessen nach oben angepasst.
Der vielleicht wichtigste Halbleiterzulieferer der Welt verzeichnet operativ einen gemischten Jahresstart. Der Ausblick auf das Gesamtjahr wird bestätigt. Das zweite Halbjahr soll besser ausfallen.
Eine große Enttäuschung stellt das erste Quartal beim Autozulieferer Continentl dar. Alle Segmente enttäuschen, und im Automotive-Geschäft ist das Unternehmen viel tiefer, als erwartet, in die Verlustzone geraten.
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat überzeugende Zahlen für das erste Quartal vorgelegt. Alle Geschäftsbereiche trugen zum Wachstum bei.
Der Krankenversicherungskonzern UnitedHealth hat im ersten Quartal die Erwartungen der Analysten bei Umsatz und Ergebnis übertroffen. Die Zahlen kommen bei Anlegern und Händlern gut an und ziehen vorbörslich den Dow Jones Index nach oben.
Mit seinen vorläufigen Zahlen zum ersten Quartal kann der Essener Chemie-Riese weitgehend überzeugen.
Nagarro hat heute seinen Geschäftsbericht für das vergangene Geschäftsjahr vorgelegt und seinen bereits bekannten Ausblick bestätigt.
Der Südzucker-Konzern hat nach den vorläufigen Zahlen die Ziele für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/24 (29.02.) erreicht. Die Aussichten für das neue Geschäftsjahr sind allerdings mau.
Der Beiersdorf-Konzern hat heute die Umsatzzahlen für das erste Quartal 2024 vorgelegt und über einen guten Jahresstart berichtet. Die Prognose wurde angehoben.