PROSIEBENSAT.1 – Wieder in den schwarzen Zahlen
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat im Auftaktquartal 2023 besser abgeschnitten als erwartet. Das geht aus den gestern Abend veröffentlichten vorläufigen Q1-Zahlen hervor.
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat im Auftaktquartal 2023 besser abgeschnitten als erwartet. Das geht aus den gestern Abend veröffentlichten vorläufigen Q1-Zahlen hervor.
Die Draegerwerk-Aktie dürfte durch die jüngsten Zahlen kaum neue Impulse erhalten. Im ersten Quartal entwickelten sich, aufgrund von Großaufträgen im Vorjahr, Umsatz und Gewinn jeweils rückläufig.
Dank des freundlichen Börsenumfelds stieg das verwaltete Vermögen beim Broker Charles Schwab. Umsatz und Ergebnis waren dagegen rückläufig.
Im ersten Quartal hat die US-Investmentbank Goldman Sachs besser abgeschnitten als erwartet. Die Aktie kann vorbörslich zulegen.
Die Citigroup musste im Auftaktquartal 2024 einen Erlös- und Gewinnrückgang ausweisen. Die Aktie zeigt sich dennoch stabil.
Mit Citigroup, Wells Fargo und JPMorgan beginnt nicht nur die Quartalsberichtssaison in den USA am heutigen Tag, sondern gleichzeitig die "Crunchtime" für den gesamten US-Bankensektor. Der dazugehörige Branchenindex KBW könnte aktuell Rückenwind gebrauchen, um die laufende Erholung fortzusetzen.
Der global führende Vermögensverwalter Blackrock ist gut ins Geschäftsjahr 2024 gestartet. Die wesentlichen Kennziffern wurden gesteigert und die Erwartungen übertroffen.
In den USA beginnt schon wieder die Earnings-Season. Wie gewohnt starten die Bankenriesen heute mit ihren Zahlen.
Die Aktie des chinesischen Herstellers von Elektrorollern liegt langfristig am Boden, zeigt aber nach den Zahlen wieder Lebenszeichen. Gelingt Niu der Turnaround?
Gar nicht mal von schlechten Eltern fällt der Ausblick der Industrieholding Gesco heute aus. Das Unternehmen hatte 2023 mit erheblichem Gegenwind zu kämpfen und leidet auch 2024 unter der schwachen Konjunktur.