C3.AI – Shortattacke auf fundamental zweifelhafte KI-Aktie
Dass sich meine persönliche Begeisterung aus fundamentaler Sicht für die Aktie von C3.ai in engen Grenzen hält habe ich bereits in früheren Beiträgen zum Ausdruck gebracht.
Dass sich meine persönliche Begeisterung aus fundamentaler Sicht für die Aktie von C3.ai in engen Grenzen hält habe ich bereits in früheren Beiträgen zum Ausdruck gebracht.
Die Microsoft-Aktien konnten am Donnerstag um mehr als 4 % zulegen. Das Unternehmen hat angekündigt, Funktionen der Künstlichen Intelligenz (KI) in seine Office-Anwendungen zu integrieren.
GPT-4, die neue Version der KI-Software ChatGPT, schneidet in schulischen und akademischen Tests besser ab als die allermeisten menschlichen Kandidaten.
Bei der heute besprochenen KI-Aktie handelt es sich um einen kleinen Nebenwert, der zuletzt im Hype um ChatGPT um rund 250% nach oben katapultiert wurde. Nach einer Kurshalbierung könnte der Wert nun wieder attraktiv erscheinen.
Nachbörslich geht der Kurs von C3.ai steil nach oben, das Unternehmen konnte die Erwartungen schlagen. Im abgelaufenen dritten Quartal erlöste die auf „Enterprise AI Applications“ spezialisierte Softwarefirma 66,7 Mio. USD.
stock3 Techreport: Investoren haben völlig unterschiedlich auf die Präsentation der Ergebnisse von Nvidia und eBay reagiert. Wie geht es mit den beiden Aktien weiter?
Auch der Chipgigant Nvidia kann sich der aktuellen Nachfrageschwäche im Halbleitermarkt nicht entziehen. Trotz viel KI-Fantasie und dem Bereich „autonomes Fahren" reicht es „nur“ für einen Umsatzrückgang von 21 Prozent im vierten Quartal.
Eine schöne Trading-Chance ergibt sich aktuell bei PUMA . Der Sportartikelhersteller verbuchte 2022 aufgrund des gesunkenen Konsumklimas eine herbe Talfahrt, mittlerweile hellt sich die Ausgabenbereitschaft generell jedoch wieder deutlich auf.
Die Aktie von Delivery Hero verbuchte nach der herben Talfahrt 2022 im Januar eine kräftige Erholung. Doch im Februar ging es die selbe Strecke wieder abwärts
Microsoft ist in vielen Bereichen sehr erfolgreich – nur die Suchmaschine Bing läuft überhaupt nicht. Doch das könnte sich bald durch die Einbindung des KI-basierten Textgenerators ChatGPT ändern. Für neue Kursphantasie ist zumindest gesorgt.