AMAZON testet humanoide Roboter für Paketzustellung
Der Onlinehändler und Cloudanbieter Amazon könnte in Zukunft humanoide Roboter für die Auslieferung seiner Pakete einsetzen.
Der Onlinehändler und Cloudanbieter Amazon könnte in Zukunft humanoide Roboter für die Auslieferung seiner Pakete einsetzen.
Musk vs. Trump: Die Bromance ist vorbei. Robinhood glänzt mit Kreditkarte, Bitstamp und möglichem S&P-500-Einzug. Hims & Hers expandiert nach Europa, doch Zweifel am US-Geschäft bleiben. Lululemon schwächelt in den USA, wächst in China. Broadcom legt 90 % zu, KI boomt weiter – 30 Mrd. USD Potenzial laut CEO Tan.
Die Microsoft-Aktie zeigte sich zwar im zweiten Halbjahr 2024 und bis 07. April in keiner guten Verfassung und konsolidierte mehrere Monate. Aber sie ist die erste der M7-Aktien, die in der Rally seit 07. April auf ein neues Rekordhoch klettert.
Trotz glänzender Geschäftszahlen und einer guten Prognose für das laufende Quartal hat die Broadcom-Aktie nachbörslich rund 4 % an Wert verloren.
Künstliche Intelligenz ist nun offiziell größer als das Internet. Das Timing dafür könnte nicht besser sein, allerdings befindet sich KI jetzt an einem kritischen Punkt. Das ist auch für die Börse relevant.
Der Halbleiterkonzern Broadcom und der CRM-Softwareanbieter Salesforce sind sehr unterschiedliche Unternehmen, aber beide profitieren vom KI-Trend. Die österreichische Bank Erste Group hat jetzt ihre Einschätzung für beide Titel verändert, und zwar in gegensätzliche Richtungen.
Seit dem Coreweave-IPO hat sich die Coreweave-Aktie von 40 USD ausgehend mehr als verdreifacht. Damals wurde noch medial teils belächelt, dass Nvidia das IPO stützen musste und nun entwickelt sich das Unternehmen zur Meme-Aktie. Was Du aber wissen musst, erfährst Du hier.
Apple, Nvidia, Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta und Tesla: In welche Aktie sollte man investieren und welche sollte man lieber links liegen lassen? Der stock3 Score hat eine klare Meinung.
„Die höchsten Netto-Kundenzuwächse seit sechs Jahren“ – mit dieser Ansage eröffnete CEO Dev Ittycheria den Earnings Call von MongoDB am Mittwochabend.
Es gibt kaum jemanden, der KI nicht auf die eine oder andere Art verwendet. Es ist nur logisch, auch für den Arbeitsmarkt Konsequenzen zu erwarten. Diese Folgen beginnen wir möglicherweise bereits zu sehen.