TESLA - Bereitet Euch auf diesen Move vor!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Das 2025 überarbeitete Model Y zeigt sich mit optisch massiverem Heck, LED-Lichtleiste, verbesserter Aerodynamik, Reichweitensteigerung auf bis zu 622 Kilometer und sportlicher Fahrwerksabstimmung, bei Preisen von rund 45.000 bis knapp 53.000 Euro. Die Software, insbesondere das Full Self-Driving (FSD) System mit mehreren Milliarden realen Fahrkilometern, bleibt Teslas wichtigster Trumpf durch KI-basiertes Lernen und massiv erhöhtes Rechenkapazitäts-Budget. BYD ist wachsender chinesischer Konkurrent mit starkem Fokus auf Elektromobilität. BYD kombinierte Batterietechnik, Preisführerschaft und wachsendes internationales Absatzvolumen, vor allem in Schwellenländern, als starkes Gegenstück zu Tesla. Volkswagen setzt massiv auf Elektromobilität mit diversifiziertem Portfolio von ID-Reihen bis Premiummodellen. VW technologisch aufgeholt, investiert stark in Batteriezellenproduktion, Softwareentwicklung und nachhaltige Fertigung. Still und leise, niemand hat sie bisher so richtig auf der Karte. Ein Fehler! Das Überraschungspotential ist enorm. Die VW-Gruppe plant zudem eine breite Plattform- und Elektrostrategie für den Massenmarkt, will aber auch im Premiumsegment punkten. Bei Tesla geschieht etwas Wichtiges im technischen Signalbild, anbei meine neue aktuelle Analyse und Prognose:
