ETHEREUM - Sammeln die Bullen hier Kraft?
Mit einer steilen Rallybewegung erholte sich Ether vom Crash im März. Seit Anfang Mai läuft eine Konsolidierung, wobei sich konstruktive Kursmuster zeigen.
Mit einer steilen Rallybewegung erholte sich Ether vom Crash im März. Seit Anfang Mai läuft eine Konsolidierung, wobei sich konstruktive Kursmuster zeigen.
Nach dem kleinen Kurseinbruch am Sonntag gibt der Bitcoin seit gestern wieder ordentlich Gas und nähert sich in großen Schritten dem Maihoch. Die Ausgangslage ist sehr bullisch.
In etwas mehr als drei Tagen ist es wieder soweit: Zum dritten Mal in der Geschichte kommt es zum sogenannten Bitcoin-Halving. Wird der Bitcoin-Kurs anschließend explodieren?
Die Kryptowährungen zeigten sich in den vergangenen Wochen sehr stark und erholten sich deutlich vom Crash im März. Auch Ether glänzt mit einer Kursverdoppelung.
Die Käufer setzen sich durch und schieben den Bitcoin über wichtige Preismarken. Können die Bullen schon wieder vom Allzeithoch träumen?
Der Bitcoin ist quasi eingeschlafen, nach einem Kursanstieg Anfang April pendelt sich der Kurs der Kryptowährung seitwärts ein. Im heutigen Handel zeigen sich die Käufer wieder.
Ethereum und EOS gehören seit gestern zu den stärksten Gewinnern unter den größten Kryptowährungen und schießen nach oben. Doch beide Coins treffen jetzt auf Widerstände.
Nach dem Crash im März erholte sich der Bitcoin wieder schwungvoll, jetzt beruhigt sich der Kursverlauf. Die Kryptowährung pendelt sich seitwärts ein, die Handelsspanne verengt sich.
Eine Big Picture Chartform, die Sie als Anleger unbedingt kennen sollten. Vor allem als angehender Börsianer ist die Kenntnis wichtig.
Auch beim Bitcoin kam es zuletzt zu einem starken Kurseinbruch. Nach einer Kursberuhigung kommt seit gestern wieder starker Kaufdruck auf. Der Bitcoin kehrt über wichtige Preismarken zurück.