Bitcoin-Kursrutsch: Was steckt dahinter?
Der Kurs der Kryptowährung ist am Dienstag zeitweise unter die Marke von 60.000 US-Dollar zurückgefallen. Was steckt hinter dem Sell-off? Und wie geht es jetzt weiter?
Der Kurs der Kryptowährung ist am Dienstag zeitweise unter die Marke von 60.000 US-Dollar zurückgefallen. Was steckt hinter dem Sell-off? Und wie geht es jetzt weiter?
Fundamentaler Wochenausblick: Eine explodierende US-Inflation lässt die Zinsen deutlich steigen. Während die US-Märkte eine eher schwache Woche hinter sich haben, profitierte der DAX von einem schwächeren Euro und konnte bei schwacher Dynamik seine Rekordjagd fortsetzen.
Rauf, runter oder seitwärts? Wie geht es weiter an den Börsen? Antworten gibt der wöchentliche Ichimoku-Chartcheck.
Der Bitcoin springt heute auf ein neues Allzeithoch, der Kryptowährungsmarkt ist in Feierlaune. Muss man sich Sorgen machen?
Vier Prozent aller US-Amerikaner haben ihren Job aufgegeben, weil sie dank Kursgewinnen von Kryptowährungen nicht mehr arbeiten müssen. Dies hat eine Studie des Meinungsforschungsunternehmens Civic Science ergeben.
Die Kryptowährung Bitcoin steht wieder an ihrem Allzeithoch. Aber wie geht es wohl langfristig weiter?
Die Bullen sind wieder in Feierlaune. Die wichtigsten Aktienindizes befinden sich auf Rekordniveau. Wie es weitergehen könnte, verrät der wöchentliche Ichimoku-Check der wichtigsten Aktienindizes, Währungen, Rohstoffe und Kryptowährungen.
Riot Blockchain ist ein Bitcoin-Mining-Unternehmen, das die Bitcoin-Blockchain durch den schnell expandierenden groß angelegten Bergbau in den Vereinigten Staaten unterstützt.
Nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC ihre Zustimmung immer wieder auf die lange Bank geschoben hat, ließ sie im Oktober gleich zwei Bitcoin-ETFs zu.
Lebenszeichen beim Bitcoin: Nachdem es in den vergangenen Tagen recht ruhig geworden war, zeigen sich heute die Käufer wieder und ziehen den Bitcoin intraday über wichtige Hürden hinaus.